Arizona FAQ staken
Streiken: Gebrauchsanweisung

Sie wollen am Streik vom 31. März teilnehmen, um Ihrer Stimme Gehör zu verschaffen, da Ihnen die von der Regierung Arizonas versprochenen Maßnahmen ungerecht erscheinen? Hier erfahren Sie, wie Sie sich beteiligen und Ihr Streikgeld erhalten können, sofern Sie ein Anrecht darauf haben.
-
Kann ich am Streik vom 31. März teilnehmen?
Natürlich, und das ist sogar wichtig!
Dank des Streikrechts in Belgien hat jeder das Recht, sich an Generalstreiks wie dem vom 31. März zu beteiligen. Die Gewerkschaften haben einen Streik angekündigt, der auch angenommen wurde.
Wollen Sie auch daran teilnehmen? Dann brauchen Sie keine Erlaubnis von Ihrem Arbeitgeber. Es genügt, wenn Sie am 31. März Ihre Abwesenheit melden. Fragen Sie auch bei der CSC-Gewerkschaftsdelegation in Ihrem Unternehmen nach, falls es eine solche gibt. Ihre Delegierten werden Ihnen gerne Auskunft über die geplanten Aktionen und die Streikmodalitäten geben.
Wenn Sie Mitglied der CSC sind, haben Sie im Falle einer Teilnahme Anspruch auf Streikgeld. Prüfen Sie, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen, und achten Sie darauf, dass Sie Ihren Antrag auf Entschädigung korrekt einreichen. -
Streikgeld, was ist das?
Die meisten Konflikte werden durch soziale Konzertierung gelöst. Leider reicht dies nicht immer aus. Dann ist eine größere Aktion unvermeidlich, der Streik.
Damit diese gewerkschaftliche und bürgerliche Aktion nicht mit einem zu großen Einkommensverlust einhergeht, wurde das Streikgeld eingeführt.
Beteiligen Sie sich am Generalstreik am 31. März, obwohl Sie an diesem Tag eigentlich arbeiten müssten? Erleiden Sie einen Lohnverlust? In diesem Fall haben Sie als CSC-Mitglied Anspruch auf Streikgeld, wenn Sie die entsprechenden Bedingungen erfüllen. -
Wann habe ich Anrecht auf Streikgeld der CSC?
Sie haben Anspruch auf Streikgeld, wenn Sie als CSC-Mitglied an einem Aktionstag und/oder Generalstreik teilnehmen und aufgrund Ihrer Teilnahme einen Lohnverlust erleiden.
Sie haben keinen Anspruch auf Streikgeld, wenn Sie am Tag des Streiks normalerweise nicht hätten arbeiten müssen. Dies gilt z.B. für alle, die arbeitslos, zeitweilig arbeitslos, Rentner oder krank sind.
Das Streikgeld beläuft sich auf 40 Euro. Allerdings:
-
Um die volle Entschädigung zu erhalten, müssen Sie mindestens 6 Monate Mitglied sein (bei der CSC oder einer anderen Gewerkschaft).
Ab drei Monaten erhalten Sie 50 % der Entschädigung.
- Ab einem Monat erhalten Sie 25 % der Entschädigung.
-
-
Wie hoch ist das Streikgeld?
Das Streikgeld beträgt 40 Euro. Doch aufgepasst:
- Für eine vollständige Entschädigung müssen Sie seit mindestens 6 Monaten Mitglied sein (in der CSC oder in einer anderen Gewerkschaft).
- Ab 3 Monaten erhalten Sie 50% der Entschädigung.
- Ab einem Monat erhalten Sie 25% der Entschädigung.
Achtung: GO-Mitglieder der CSC (Mitgliedschaftskategorie für junge Arbeitnehmer unter 25 Jahren) erhalten das volle Streikgeld, ohne dass eine vorherige Mitgliedschaft erforderlich ist. Leider haben ENTER-Mitglieder aufgrund des besonderen Status dieser Mitgliedschaftskategorie keinen Anspruch auf Streikgeld.
-
Wie beantrage ich das Streikgeld?
Wenn Sie in einem Unternehmen mit einer Gewerkschaftsdelegation arbeiten, können Sie einen Delegierten ansprechen, um mit ihm über die geplanten Aktionen und die Modalitäten für den Streik zu sprechen.
Kein CSC-Vertreter in Ihrem Unternehmen? Dann wenden Sie sich am besten an Ihren CSC-Bezirksverband.
Dort wird man dafür sorgen, dass Sie Ihr Streikgeld erhalten. Häufig wird auch eine Bescheinigung verwendet. Füllen Sie diese sorgfältig aus, um Ihr Streikgeld schnell zu erhalten. Zum Beispiel werden Ihre Kontonummer und Ihre CSC-Mitgliedsnummer gefragt.
Ihre Mitgliedsnummer finden Sie in Meine CSC unter "Persönliche Daten" (loggen Sie sich einfach mit eID oder itsme ein).
Sie können diese Bescheinigung bei einem CSC-Delegierten in Ihrem Unternehmen abgeben oder in einen CSC Briefkasten in Ihrer Region oder an Ihrem Arbeitsplatz deponieren.
-
Kann mich mein Arbeitgeber entlassen, weil ich gestreikt habe?
Nein! Der Streik kann als solcher keinen Bruch des Arbeitsvertrags rechtfertigen. Ihre Abwesenheit wird als gerechtfertigt angesehen. Ihr Arbeitgeber kann Sie daher nicht aus diesem Grund entlassen.
Sie benötigen keine Erlaubnis Ihres Arbeitgebers. Alles, was Sie tun müssen, ist, Ihre Abwesenheit am 31. März zu melden.
-
Kann ich an dem Streik teilnehmen, wenn ich nicht Mitglied einer Gewerkschaft bin?
Ja, auch wenn Sie keiner Gewerkschaft angeschlossen sind, können Sie streiken.
Die Möglichkeit zu streiken betrifft alle Beschäftigten, nicht nur die Gewerkschaftsmitglieder. Allerdings erhalten nur die Gewerkschaftsmitglieder eine Streikentschädigung von 40 Euro pro Tag.
-
Kann mein Arbeitgeber mich requirieren?
Ja. In einigen Sektoren kann das Streikrecht eingeschränkt oder ausgesetzt werden, um die Kontinuität der wesentlichen Dienstleistungen für die Gemeinschaft zu gewährleisten.
Einige Beschäftigte werden daher während des Streiks weiterarbeiten müssen. Dies betrifft z.B. Krankenhäuser, die Armee, die Polizei, das Bahnpersonal usw.