Seit dessen Gründung hat der Diversitätsdienst seine Kompetenz in der Ausbildung von Gewerkschaftsdelegierten und Militanten gestärkt. In der Praxis bietet dieser Dienst der CSC eine Grundausbildung in 4 Tagen und einen überregionalen Tag zu einem bestimmten Thema an, an dem alle Delegierten teilnehmen, die eine Grundausbildung in den Bezirksverbänden absolviert haben.
Die Grundausbildung steht allen Delegierten aller Sektoren offen. Sie werden von den Berufssekretären auf der Grundlage von zwei wesentlichen Kriterien ausgewählt: entweder Delegierte, die in Unternehmen arbeiten, in denen Diskriminierungsprobleme bestehen, oder Delegierte, die sich für das Thema interessieren.
In allen Fällen handelt es sich um erfahrene Delegierte, die bereits eine Grundausbildung zur Ausübung des Mandats absolviert haben oder sich in ihrem zweiten, dritten (oder folgenden) Mandat befinden.
Bei der Ausbildung der Delegierten wird ein besonderer Schwerpunkt auf die Dekonstruktion von Stereotypen und Vorurteilen gelegt, die sich auf Geschlecht, Alter, Herkunft oder Behinderungen beziehen.
Die Delegierten werden auch auf die vielfältigen Diskriminierungen aufmerksam gemacht, deren Opfer die Arbeitnehmer werden können, und auf Hilfen für Arbeitnehmer mit Behinderung. Man bietet ihnen Werkzeuge, um die Vielfalt im Unternehmen zu bearbeiten, um Migrationsphänomene zu analysieren und zu verstehen. Der rechtliche und gesetzliche Rahmen für die Arbeit von Migranten in Belgien wird ebenfalls erörtert.
Während dieser Schulung, die sich auf die Methode Sehen-Urteilen-Handeln konzentriert, werden die Delegierten in die Lage versetzt, innerhalb ihres Unternehmens zu handeln. Sie sind Akteure in diesen Schulungen, insofern sie konkrete Situationen, die in den Unternehmen erlebt werden, miteinander teilen.
Am Ende der Ausbildung müssen die Delegierten und Militanten eine Arbeitsmethode mit Leseschlüsseln erwerben, um Fälle von Diskriminierung in ihren eigenen Unternehmen aufzudecken und zu analysieren. Dabei profitieren sie auch von der Unterstützung der Diversitätssekretäre.
Für weitere Infos, kontaktieren Sie den Diversitätsdienst.