Ihre Rechte 
bab449ae-2477-46b3-8fca-27c4c5741bd6
https://www.diecsc.be/ihre-rechte
true
Unsere Dienste
c7cddb17-187f-45c2-a0e2-74c299b8792b
https://www.diecsc.be/unsere-dienste
true
Mitgliedschaft
abbb02d8-43dd-44b5-ae75-3cd90f78f043
https://www.diecsc.be/mitgliedschaft
true
Die CSC
c62ac78b-1aa2-4cb9-a33b-59e6fc085fb4
https://www.diecsc.be/uber-uns
true
Ich werde Mitglied

Die CSC-Frauen

Es hat sich etwas in Ihrem Leben ereignet. Infolgedessen haben Sie eine Wahl getroffen (sich eher für den einen als den anderen Beruf entschieden, in eine Teilzeitbeschäftigung gewechselt, aufgehört zu arbeiten...). Und diese Wahl hat Auswirkungen auf Ihre aktuellen und zukünftigen Rechte in der sozialen Sicherheit (Arbeitslosigkeit, Krankheit, Rente...).

Klicken Sie auf die untenstehenden Rubbellose, um weitere Informationen, Ratschläge, Erfahrungsberichte und die Forderungen der CSC zu den einzelnen genannten Situationen zu erfahren:

Seien Sie am 8. März dabei!

Am 8. März, dem Internationalen Tag der Frauenrechte, macht die CSC mobil! Entdecken Sie die Aktionen in Ihrer Region und schließen Sie sich uns an, um echte Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern zu fordern!

Gleichberechtigung ist kein Glücksspiel!

Die CSC-Kampagne für den 8. März 2021, den Internationalen Tag der Frauenrechte, will das Bewusstsein für die Auswirkungen von Entscheidungen in der Berufswahl auf die wirtschaftliche und finanzielle Autonomie schärfen.

Der Aufbau und die Aufrechterhaltung eigener Rechte in der sozialen Sicherheit ist unerlässlich. Denn wir wissen nie, was die Zukunft bringt. Und weil bestimmte überwiegend weibliche „Entscheidungen" zu der Kluft beitragen, die immer noch zwischen den Löhnen von Frauen und Männern in Belgien besteht (23,8 %), ebenso wie zwischen ihren Renten (mehr als 30 %). Ein Lohngefälle, das die CSC auf null reduzieren will.

Gleichberechtigung ist kein Glücksspiel: Es geht nichts über die Möglichkeit, eine freie und informierte Wahl zu treffen, um die Gleichberechtigung voranzutreiben! Stehen Sie vor einer solchen Wahl? Denken Sie dabei an die Auswirkungen auf Ihre Rechte.

Es gibt „Wahl" und „Wahl".

Hinter individuellen Entscheidungen bei der Berufswahl stehen oft kollektive und gesellschaftliche Entscheidungen oder geschlechtsspezifische Rollenbilder, die uns anerzogen wurden. Mehr lesen



Die CSC verwendet Cookies, um ihre Websites zu betreiben, personalisierte Informationen anzubieten und die Benutzererfahrung zu optimieren. Indem Sie auf „Alle Cookies akzeptieren“ klicken, autorisieren Sie die Platzierung von Analyse- und Marketing-Cookies, die auch von unseren Partnern verwendet werden können. Sie können Ihre Präferenzen auch über die Taste „Ihre Präferenzen verwalten“ auswählen. Weitere Informationen finden Sie in unserer  Cookie-Nutzungspolitik und unserer Datenschutzrichtlinie.