Waehlt CSC
06038740-5c81-4024-bba0-021959245001
https://www.diecsc.be/waehlt-csc
true
Waehle CSC
55e7f1ac-5110-44eb-93a5-b4f12ed7e130
https://www.diecsc.be/waehlt-csc/waehle-csc
true
Häufig gestellte Fragen
14703529-0d3c-4ef8-98c7-5d7d09d731b1
https://www.diecsc.be/waehlt-csc/häufig-gestellte-fragen
true
Militantenecke
30728506-a75f-4bfd-aa98-3972ca056011
https://www.diecsc.be/waehlt-csc/militantenecke
true
Delegationsportraits
8dfb4f3c-f0e4-4f16-94c5-78432cb8e3cf
https://www.diecsc.be/waehlt-csc/delegationsportraits
true
Ihre Rechte 
bab449ae-2477-46b3-8fca-27c4c5741bd6
https://www.diecsc.be/ihre-rechte
true
Unsere Dienste
c7cddb17-187f-45c2-a0e2-74c299b8792b
https://www.diecsc.be/unsere-dienste
true
Mitgliedschaft
abbb02d8-43dd-44b5-ae75-3cd90f78f043
https://www.diecsc.be/mitgliedschaft
true
Die CSC
c62ac78b-1aa2-4cb9-a33b-59e6fc085fb4
https://www.diecsc.be/uber-uns
true
Ich werde Mitglied

Was ist die Rolle eines Gewerkschaftsdelegierten?

Im November werden Sie Ihre neuen Vertreter, auch  „Gewerkschaftsdelegierte" genannt, wählen. Einmal gewählt, werden diese Personen Ihre Interessen und Rechte innerhalb Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation verteidigen. Diese Arbeit erfolgt im Rahmen der sozialen Konzertierung, in den Gremien, in denen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zusammenkommen. Dabei handelt es sich um den Ausschuss für Gefahrenverhütung und Schutz am Arbeitsplatz (AGS) und den Betriebsrat (BR).

Ausschuss für Gefahrenverhütung und Schutz am Arbeitsplatz

Ein Unternehmen oder eine Organisation mit mindestens 50 Arbeitnehmern muss einen Ausschuss für Gefahrenverhütung und Schutz am Arbeitsplatz  wählen. Die Aufgabe des AGS besteht darin, das Wohlbefinden aller Menschen am Arbeitsplatz zu gewährleisten, damit sie sicher und ohne Gefährdung ihrer Gesundheit arbeiten können.

Der AGS trägt zu Folgendem bei:

  • die korrekte Anwendung der Gesetzgebung in Sachen Gesundheit, Sicherheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz;
  • die Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten, Stress, Belästigung;
  • die Konzertierung mit dem Arbeitgeber über Arbeitsbelastung, psychosoziale Risiken beim Arbeitsplatzwechsel für ältere Arbeitnehmer, alkoholbedingte Probleme am Arbeitsplatz, Brandschutz usw.;
  • die Verbesserung der Arbeitsbedingungen, der Mobilität, usw.;
  • das gute Funktionieren des Dienstes für Gefahrenverhütung und Schutz am Arbeitsplatz (Sicherheit, Arbeitsmedizin usw.);
  • die korrekte Anwendung der Umweltgesetzgebung.

Die Personen, die Sie wählen, werden Ihre Wortführer sein: sie werden sich Ihre Beschwerden, Fragen und Vorschläge anhören und diese mit der Direktion diskutieren.

Betriebsrat

Ein Unternehmen oder eine Organisation mit mindestens 100 Arbeitnehmern muss einen Betriebsrat einrichten. Dieser Betriebsrat tritt monatlich zusammen und hat das Recht, informiert zu werden, Kontrolle auszuüben und Meinungen zu formulieren. Der Betriebsrat hat auch begrenzte Entscheidungsbefugnisse in sozialen Angelegenheiten. Insbesondere entscheidet er auf diese Weise:

  • über die Arbeitsordnung;
  • die kollektiven Urlaubstage;
  • die Arbeitszeiten...

Das Recht, über die wirtschaftliche und finanzielle Situation des Unternehmens oder der Organisation informiert zu werden, ist ein wichtiges Recht des BR. Sie erhalten in regelmäßigen Abständen Informationen über die finanzielle Situation, den Personalbestand, die Produktivität und die Zukunftsaussichten Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

Die CSC verwendet Cookies, um ihre Websites zu betreiben, personalisierte Informationen anzubieten und die Benutzererfahrung zu optimieren. Indem Sie auf „Alle Cookies akzeptieren“ klicken, autorisieren Sie die Platzierung von Analyse- und Marketing-Cookies, die auch von unseren Partnern verwendet werden können. Sie können Ihre Präferenzen auch über die Taste „Ihre Präferenzen verwalten“ auswählen. Weitere Informationen finden Sie in unserer  Cookie-Nutzungspolitik und unserer Datenschutzrichtlinie.