Waehlt CSC
06038740-5c81-4024-bba0-021959245001
https://www.diecsc.be/waehlt-csc
true
Waehle CSC
55e7f1ac-5110-44eb-93a5-b4f12ed7e130
https://www.diecsc.be/waehlt-csc/waehle-csc
true
Häufig gestellte Fragen
14703529-0d3c-4ef8-98c7-5d7d09d731b1
https://www.diecsc.be/waehlt-csc/häufig-gestellte-fragen
true
Militantenecke
30728506-a75f-4bfd-aa98-3972ca056011
https://www.diecsc.be/waehlt-csc/militantenecke
true
Delegationsportraits
8dfb4f3c-f0e4-4f16-94c5-78432cb8e3cf
https://www.diecsc.be/waehlt-csc/delegationsportraits
true
Ihre Rechte 
bab449ae-2477-46b3-8fca-27c4c5741bd6
https://www.diecsc.be/ihre-rechte
true
Unsere Dienste
c7cddb17-187f-45c2-a0e2-74c299b8792b
https://www.diecsc.be/unsere-dienste
true
Mitgliedschaft
abbb02d8-43dd-44b5-ae75-3cd90f78f043
https://www.diecsc.be/mitgliedschaft
true
Die CSC
c62ac78b-1aa2-4cb9-a33b-59e6fc085fb4
https://www.diecsc.be/uber-uns
true
Ich werde Mitglied

Mobilität

Wählen Sie die CSC für eine bessere Mobilität!

Zugänglichkeit des Unternehmens

Die finanziellen Kosten für das Unternehmen und seine Arbeitnehmer, der Verlust an Zeit und Lebensqualität, die Auswirkungen auf die Umwelt... Dies sind nur einige der Folgen der schlechten Erreichbarkeit des Unternehmens. Deshalb fordert die CSC eine detaillierte Analyse der Zugänglichkeit des Betriebes sowohl für Lieferanten und Kunden als auch für Arbeitnehmer und Anwohner. Die Lösungen für die in dieser Studie ermittelten Schwierigkeiten müssen in einen betrieblichen Transportplan aufgenommen werden.

Mobilität der Arbeitnehmer

In den letzten Jahrzehnten haben die Entfernungen zur Arbeit allgemein zugenommen, mit vielfältigen Folgen. Die CSC fordert daher eine Verbesserung der Fahrten zwischen Wohnsitz und Arbeit.

Die CSC ist bereit, ein breites Spektrum von Maßnahmen in Betracht zu ziehen:

  • Förderung der Nutzung von Fahrrädern (durch eine Fahrradzulage, Bereitstellung von Fahrrädern, Duschen usw.).
  • Vermehrte Bildung von Fahrgemeinschaften (zusätzliche Entschädigung, Rückfahrt nach Hause versichert usw.).
  • Bessere Nutzung der öffentlichen oder kollektiven Transportmittel (volle Kostenerstattung, eigene Organisation der kollektiven Transportmittel usw.).
  • Maßnahmen in punkto Arbeitsorganisation (Anpassung der Arbeitszeiten, Homeoffice usw.).

Arbeitsorganisation und Mobilität

So wie sie heute ist, erschwert die Arbeitsorganisation im Unternehmen die Einführung von Alternativen zur Nutzung des Autos für den Weg zwischen Wohn- und Arbeitsort. Daher möchte die CSC in der Lage sein, sich im Unternehmen mit Fragen der (teilzeitigen) Heimarbeit, der Verkürzung der Arbeitszeit usw. zu befassen, um die Fahrten zu begrenzen. Die Anpassung fester Arbeitszeiten oder die Einführung von gleitenden Arbeitszeiten sind weitere Maßnahmen, die viele Mobilitätsprobleme lösen können.

Geltende Maßnahmen

Die CSC fordert, dass das Unternehmen einen betrieblichen Transportplan ausarbeitet, um die Probleme zu lösen, die sich aus dem Pendeln zwischen Wohnung und Arbeitsplatz sowie dem Berufsverkehr, von Arbeitnehmern, aber auch von Kunden, Lieferanten und Waren ergeben. Dieser Plan muss konkrete Ziele und Maßnahmen sowie einen klaren Zeitplan enthalten. Er muss auch einem Verantwortlichen anvertraut und bewertet werden.

Die CSC verwendet Cookies, um ihre Websites zu betreiben, personalisierte Informationen anzubieten und die Benutzererfahrung zu optimieren. Indem Sie auf „Alle Cookies akzeptieren“ klicken, autorisieren Sie die Platzierung von Analyse- und Marketing-Cookies, die auch von unseren Partnern verwendet werden können. Sie können Ihre Präferenzen auch über die Taste „Ihre Präferenzen verwalten“ auswählen. Weitere Informationen finden Sie in unserer  Cookie-Nutzungspolitik und unserer Datenschutzrichtlinie.