Was ist eine Jahresendprämie und wer hat Anrecht darauf?

In Belgien erhalten nicht alle Arbeitnehmer eine Jahresendprämie. Das hängt von den Sektoren und Unternehmen ab. Eine Jahresendprämie muss gezahlt werden wenn:
Die Jahresendprämie wird als Lohn betrachtet. Das bedeutet, dass sie der LASS und dem Berufssteuervorabzug untersteht. Für die Berechnung des Berufssteuervorabzuges wird die Jahresendprämie wie eine außergewöhnliche Entschädigung analysiert. Sie wird höher besteuert als der Lohn. Der Prozentsatz des Abzugs wird aufgrund des Jahresbetrages des Bruttolohnes bestimmt, bis zu maximal 53,50 %.
Die geläufigsten Jahresendprämien sind:
Wenn der Arbeitsvertrag vor dem Jahresende endet, wird die Jahresendprämie aufgrund der Beschäftigungsperiode für dieses Jahr berechnet. In den meisten Sektoren ist dieses Recht garantiert, wenn der Arbeitgeber Sie entlässt. Wenn aber der Arbeitnehmer demissioniert, wird dieses Recht im Allgemeinen nicht garantiert.
Wie die große Mehrheit der gewöhnlichen Arbeitnehmer in den privaten und öffentlichen Sektoren haben die Leiharbeiter Anrecht auf eine Jahresendprämie.
Die Prämie wird nicht von der Leihagentur gezahlt, sondern durch den Sozialfonds für Leiharbeiter, dank eines Beitrages von allen Leiharbeitsagenturen.
Der Betrag der Prämie hängt vom Sektor und/oder der Organisation ab, für die Sie arbeiten. Die Zentralen berechnen den Betrag der Prämie für jeden Sektor.
Die CSC verwendet Cookies, um ihre Websites zu betreiben, personalisierte Informationen anzubieten und die Benutzererfahrung zu optimieren. Indem Sie auf „Alle Cookies akzeptieren“ klicken, autorisieren Sie die Platzierung von Analyse- und Marketing-Cookies, die auch von unseren Partnern verwendet werden können. Sie können Ihre Präferenzen auch über die Taste „Ihre Präferenzen verwalten“ auswählen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Nutzungspolitik und unserer Datenschutzrichtlinie.