Pressebericht
Rentenkürzungen treffen Arbeitnehmer unverhältnismäßig stark, insbesondere Frauen
49 % der Frauen laufen Gefahr, im Falle einer vorgezogenen Rente bestraft zu werden. Der Jahresbericht der „Studienkommission für Überalterung“ wirft ein neues Licht auf die in der Regierungsvereinbarung vorgesehenen Maßnahmen. Die drastischen Einsparungen haben ihren sozialen Preis: Die Rentenersatzquote sinkt um mehr als neun Prozent, während sich die geschlechtsspezifische Rentenlücke im Arbeitnehmersystem vergrößert. Und dabei hat das Planbüro die Auswirkungen auf die künftige Armut noch gar nicht berücksichtigt. Auch die Lastenverteilung zwischen den verschiedenen Systemen ist nicht gerecht: Arbeitnehmer und Beamte sind am stärksten betroffen, Selbstständige entziehen sich weitgehend den Maßnahmen.
10.07.2025