Ich möchte mich um ein schwer krankes Familienmitglied kümmern
Sie benötigen mehr Zeit für ein krankes Familienmitglied? Das ist möglich dank des Pflegeurlaubs oder des Zeitkredits.

Alles was Sie über den Pflegeurlaub und den Zeitkredit wissen sollten
Arbeitnehmer im Privatsektor haben das Recht, ihre Arbeitszeit zu verkürzen, um ein Mitglied ihres Haushalts (jeder, der mit dem Arbeitnehmer unter einem Dach lebt) oder ihrer Familie (Verwandte bis zum zweiten Grad) pflegen zu können, die an einer schweren Krankheit leiden. Es gibt zwei Möglichkeiten: thematischer Urlaub (Pflegeurlaub) und Zeitkredit.
Welche Art von Urlaub Sie am besten nehmen, hängt von Ihrer persönlichen Situation ab.
Was Sie über den Pflegeurlaub wissen sollten
-
Was ist Pflegeurlaub?
Als Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer haben Sie also Anspruch auf Urlaub zur Pflege eines Mitglieds Ihres Haushalts oder Ihrer Familie, das an einer schweren Krankheit leidet.
Eine schwere Krankheit ist jede Krankheit oder jeder Eingriff, der vom behandelnden Arzt als solche angesehen wird. Es ist daher ein Attest des behandelnden Arztes erforderlich.
Sie können beantragen:
- Eine vollständige Unterbrechung für maximal 12 Monate pro Patient in Zeiträumen von mindestens 1 Monat und maximal 3 Monaten. Diese Zeiträume können aufeinander folgen.
- Eine Reduzierung Ihrer Arbeitsleistungen, die maximale Dauer pro Patient beträgt dann 24 Monate, wiederum für Zeiträume von mindestens 1 Monat und maximal 3 Monaten.
Ein alleinerziehender Elternteil kann Anspruch auf 24 Monate Urlaub (oder 48 Monate im Falle einer Leistungsreduzierung haben), um ein schwerkrankes Kind zu betreuen.
💡 Wenn Sie eine kürzere Dauer der Pflegezeit benötigen, können Sie auch den "flexiblen Pflegeurlaub" nutzen. Ein Arbeitnehmer darf sich aus zwingenden Gründen Urlaub nehmen und darf maximal fünf Tage pro Kalenderjahr für die persönliche Pflege oder die Unterstützung eines geliebten Menschen mit einem schwerwiegenden Gesundheitsproblem in Anspruch nehmen. Diese fünf Tage sind jedoch unbezahlt (es sei denn, es gelten andere Abkommen im Unternehmen oder im Sektor).
-
Welche Bedingungen muss man für den Pflegeurlaub erfüllen?
Für die Inanspruchnahme von Pflegeurlaub müssen mehrere Bedingungen erfüllt sein:
- Der Patient muss Teil Ihres Haushalts oder Ihrer Familie sein.
- Als Mitglied des Haushalts gilt jede Person, die mit dem Arbeitnehmer unter einem Dach lebt (mit Wohnsitz an derselben Adresse). Kinder in Patchwork-Haushalten werden daher ebenfalls berücksichtigt.
- Ein Familienmitglied ist ein Verwandter bis zum zweiten Grad: (Groß-)Eltern, (Enkel-)Kinder, Brüder und Schwestern. Dieser Begriff umfasst auch die Eltern des Arbeitnehmers ersten Grades: die Schwiegereltern, den zweiten Ehemann der Mutter und die zweite Ehefrau des Vaters, die Stiefkinder und die Ehegatten der Kinder. Bei Arbeitnehmern, die rechtlich zusammenleben, gelten auch die Eltern und Kinder des gesetzlichen Lebensgefährten als Familienangehörige des Arbeitnehmers.
- Ihr Familien- oder Haushaltsmitglied muss schwer erkrankt sein.
- Eine schwere Krankheit ist jede Krankheit oder jeder Eingriff, die vom behandelnden Arzt als solche angesehen wird und bei der der Arzt soziale, familiäre oder emotionale Unterstützung für die Genesung als wesentlich erachtet. Es ist daher ein Attest des behandelnden Arztes erforderlich.
- Der Patient muss Teil Ihres Haushalts oder Ihrer Familie sein.
-
Wie beantrage ich Pflegeurlaub?
Um Urlaub zu nehmen, um ein Haushalts- oder Familienmitglied mit einer schweren Krankheit zu pflegen, müssen Sie einen schriftlichen Antrag an Ihren Arbeitgeber stellen:
- per Einschreiben oder durch Aufforderung an den Arbeitgeber, den Antrag in zweifacher Ausfertigung als Empfangsbestätigung zu unterschreiben (unter Angabe des Datums);
- mindestens 7 Tage vor Beginn des Urlaubs. Wenn Ihr Arbeitgeber zustimmt, kann Ihr Urlaub früher beginnen;
- Nennen Sie den Zeitraum, in dem Sie Ihre Karriere unterbrechen oder verkürzen möchten;
- durch Beifügung einer Bescheinigung des behandelnden Arztes. Dieses Dokument muss bestätigen, dass Sie bereit sind, die betreffende Person zu pflegen.
Für jede Verlängerung muss ein neuer Antrag mit einer neuen Bescheinigung eingereicht werden. Aus organisatorischen Gründen hat der Arbeitgeber eine Art zweitägige Bedenkzeit, um den Urlaub zu verschieben. Auch diese Anfrage auf Verschiebung muss schriftlich gestellt werden. Die Dauer der Verschiebung beträgt maximal sieben Tage.
Was Sie über den Zeitkredit aus Pflegegründen wissen sollten
-
Woraus besteht der Zeitkredit zur Pflege eines schwerkranken Haushalts- oder Familienmitglieds?
In den folgenden Situationen ist es möglich, einen Zeitkredit zur Pflege zu nehmen:
- Sie pflegen oder unterstützen ein Haushalts- oder ein Familienmitglied, das schwer krank ist;
- Ein "Haushaltsmitglied" ist eine Person, die mit dem Arbeitnehmer zusammenlebt.
- Ein "Familienmitglied" ist ein Verwandter bis zum zweiten Grad.
- "Schwere Krankheit" bezeichnet jede Krankheit oder jedes Verfahren, die vom behandelnden Arzt als solche angesehen wird. Eine Bescheinigung des behandelnden Arztes ist erforderlich. In diesem Fall muss der Anspruch auf Zeitkredit für Zeiträume von mindestens einem Monat und maximal drei Monaten ausgeübt werden. Verlängerungen sind möglich.
Dann können Sie für einen Zeitraum von 51 Monaten einen Zeitkredit beanspruchen, entweder vollzeitig, halbzeitig oder eine Kürzung um ein Fünftel. Der Anspruch auf Zeitkredit muss in Perioden von mindestens einem Monat und maximal drei Monaten ausgeübt werden. Verlängerungen sind möglich.
- Sie pflegen oder unterstützen ein Haushalts- oder ein Familienmitglied, das schwer krank ist;
-
Wie stellt man den Antrag auf Zeitkredit?
Die Beantragung des Zeitkredits erfolgt in drei Schritten:
Schritt 1: Die Online-Bescheinigung
Ab dem 1. Juli 2024 können Sie Ihren Antrag auf Zeitkredit oder dessen Verlängerung nur noch online auf der LFA-Plattform Break@work einreichen. Diese Maßnahme gilt für alle Sektoren mit Ausnahme des Bildungswesens. Insbesondere für diesen Sektor wird die Maßnahme erst ab dem 1. Oktober wirksam.
Sie erhalten Ihre Bescheinigung per Break@work. Darin werden gegebenenfalls die Perioden des Zeitkredits aufgeführt, die Sie in der Vergangenheit bereits in Anspruch genommen haben.
Gut zu wissen: Für den Zeitkredit am Laufbahnende ist keine Bescheinigung erforderlich. Sie können also Schritt 1 überspringen.
Schritt 2: Einreichen des Antrags beim Arbeitgeber
Den eigentlichen Antrag reichen Sie bei Ihrem Arbeitgeber ein. Sie müssen den Nachweis des Grundes der Zeitkreditbescheinigung beifügen. Am einfachsten ist es, das Formular C61 zu verwenden. Bezüglich der "Pflege"-Gründe muss der behandelnde Arzt auf dem Formular erklären, dass Ihre Hilfe angezeigt ist.
Achten Sie darauf, dass Sie sich von Ihrem Arbeitgeber einen schriftlichen Nachweis über den Antrag einholen. Am einfachsten ist es, wenn Sie Ihren Antrag per E-Mail senden, mit einer vertrauenswürdigen Person in Kopie.
Der Antrag bei Ihrem Arbeitgeber muss 3 Monate im Voraus gestellt werden, wenn dieser mehr als 20 Arbeitnehmer beschäftigt. Wenn Sie in einem kleineren Unternehmen arbeiten, müssen Sie Ihren Antrag 6 Monate im Voraus einreichen. Ihr Arbeitgeber kann einer kürzeren Frist zustimmen.
Die Frist für die Einreichung eines Antrags auf Zeitkredit zwecks Palliativpflege, den Sie unmittelbar nach dem thematischen Urlaub für Palliativpflege nehmen, beträgt 2 Wochen.
Schritt 3: Senden Sie das Formular an das LFA
Das LFA überweist Ihre Entschädigung auf Ihr Bankkonto. Sie können den Antrag auf verschiedene Arten einreichen:
- Online auf dem Portal der sozialen Sicherheit, www.socialsecurity.be, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Ihr Arbeitgeber füllt den ersten Teil des Formulars C61 aus, das Sie in der Liste "Verwaltung der Arbeitsbeziehungen" in der Rubrik "Arbeitgeber" des www.socialsecurity.be-Portals finden.
- Sie werden über Ihre e-Box benachrichtigt, dass Sie Ihren Teil des Antrags ausfüllen und somit elektronisch an das LFA übermitteln können.
- Wenn es nicht möglich ist, das Formular elektronisch auszufüllen, kann das durch die App generierte PDF-Dokument ausgedruckt, auf Papier ausgefüllt und an das LFA-Büro Ihres Wohnsitzes geschickt werden.
- Online auf dem Portal der sozialen Sicherheit, www.socialsecurity.be, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
-
Welche sind die Gewährungsbedingungen für den Zeitkredit?
Grundsätzlich haben alle Arbeitnehmer in der Privatwirtschaft Anspruch auf Zeitkredit.
Dieses Recht ist jedoch an eine Reihe von Bedingungen geknüpft, die sich auf die Größe des Unternehmens, die Dauer Ihrer Betriebszugehörigkeit und die Anzahl der wöchentlich geleisteten Arbeitsstunden beziehen.
Unternehmensgröße
Ihr Unternehmen muss 11 oder mehr Mitarbeiter haben.
In Unternehmen mit maximal 10 Mitarbeitern können Sie nur dann Zeitkredit oder einen Zeitkredit am Laufbahnende erhalten, wenn Ihr Arbeitgeber dem Antrag zustimmt.
Betriebszugehörigkeit
Um Anspruch auf einen Zeitkredit zu haben, müssen Sie mindestens zwei Jahre lang bei Ihrem derzeitigen Arbeitgeber beschäftigt gewesen sein. Lediglich für den Zeitkredit "Betreuung eines Kindes unter 5 oder 8 Jahren" müssen Sie seit 3 Jahren bei Ihrem Arbeitgeber beschäftigt sein.
Ihre Beschäftigung
Sie müssen im Jahr vor Ihrem Antrag eine Mindestanzahl von Stunden pro Woche gearbeitet haben.
- Um eine Vollzeitkürzung zu beantragen, müssen Sie 1 Jahr Vollzeit oder 2 Jahre Teilzeit (zu 1/3 oder mindestens 4 Stunden/Woche) gearbeitet haben.
- Um eine Halbzeitkürzung zu beantragen, müssen Sie 1 Jahr lang Vollzeit gearbeitet haben.
- Um eine 1/5-Kürzung zu beantragen, müssen Sie 1 Jahr Vollzeit gearbeitet haben.
/!\ Wenn Sie Zeitkredit beantragen, tun Sie dies für einen bestimmten Zeitraum. Sie können beantragen:
- Einen vollzeitigen oder halbzeitigen Zeitkredit für einen Zeitraum von mindestens drei Monaten;
- Einen 1/5-Zeitkredit für mindestens sechs Monate;
- Einen Zeitkredit aus den Gründen "Palliativpflege", "Pflege eines schwerkranken Haushalts- oder Familienangehörigen" und "Betreuung eines schwerkranken minderjährigen Kindes": Die Mindestdauer beträgt jeweils einen Monat.

Schätzen Sie die finanzielle Auswirkung eines Zeitkredits auf Ihre Einkommen!
Sie erfahren mehr darüber, wie sich ein Zeitkredit auf Ihren Lohn auswirkt.