Einen Angehörigen palliativ begleiten
Als Arbeitnehmer haben Sie die Möglichkeit, Urlaub oder Zeitkredit zu nehmen, um einer Person beizustehen, die Palliativpflege benötigt.

Was Sie über den Urlaub und den Zeitkredit zur Palliativpflege wissen sollten
Die Arbeitnehmer im Privatsektor haben das Recht, ihre berufliche Laufbahn zu unterbrechen, um eine Person in Palliativpflege zu unterstützen. Hierfür gibt es zwei Möglichkeiten: der thematische Urlaub (Palliativurlaub) und der Zeitkredit.
Welche Art von Urlaub Sie am besten nehmen, hängt von Ihrer Situation ab, da die Gewährungsbedingungen unterschiedlich sind.
Was Sie über den Palliativurlaub wissen sollten
-
Was ist Palliativurlaub?
Dabei handelt es sich um eine spezielle Form der Teilzeit- oder Vollzeitunterbrechung, um eine Person zu unterstützen, die Palliativpflege benötigt.
Dieser Urlaub dauert 1 Monat pro Patient und kann zweimal um 1 Monat verlängert werden. Der Palliativurlaub beginnt am ersten Tag der Woche, die auf die Woche folgt, in der Sie das ärztliche Attest eingereicht haben. Er kann mit Zustimmung Ihres Arbeitgebers auch früher beginnen.
Sie können Palliativurlaub in Form einer vollständigen Unterbrechung oder einer Kürzung Ihrer Leistungen um die Hälfte oder ein Fünftel in Anspruch nehmen. Um Ihre Leistungen um ein Fünftel zu reduzieren, müssen Sie zuvor Vollzeit gearbeitet haben; um Ihre Leistungen auf eine Halbzeit zu reduzieren, genügt eine vorherige ¾-Beschäftigung.
-
Wie beantrage ich Palliativurlaub?
Das Dokument für die Beantragung des Palliativurlaubs finden Sie auf der Website des ONEM.
Hierfür benötigen Sie keine vorherige Genehmigung des Arbeitgebers. Es gibt keine Karriere- oder Dienstaltersbedingungen.
Wenn Sie Palliativurlaub beantragen, müssen Sie Ihren Antrag immer mit einem ärztlichen Attest untermauern.
Was Sie über den Zeitkredit (aus Pflegegründen) wissen sollten
-
Woraus besteht der Zeitkredit um eine Person in der Palliativversorgung zu unterstützen?
Es ist möglich, einen Zeitkredit in Anspruch zu nehmen, um eine Person in der Palliativpflege in den folgenden Situationen zu unterstützen:
- Sie pflegen jemanden, der schwer krank ist und nicht geheilt werden kann;
- Sie legen ein ärztliches Attest des behandelnden Arztes der Person/des Angehörigen vor, die/der Palliativpflege erhalten soll;
Der Anspruch auf Zeitkredit muss dann in Perioden von mindestens einem Monat ausgeübt werden und kann um einen Monat pro Patient verlängert werden.
-
Welche sind die Gewährungsbedingungen für den Zeitkredit?
Grundsätzlich haben alle Arbeitnehmer in der Privatwirtschaft Anspruch auf Zeitkredit.
Dieses Recht ist jedoch an eine Reihe von Bedingungen geknüpft, die sich auf die Größe des Unternehmens, die Dauer Ihrer Betriebszugehörigkeit und die Anzahl der wöchentlich geleisteten Arbeitsstunden beziehen.
Unternehmensgröße
Ihr Unternehmen muss 11 oder mehr Mitarbeiter haben.
In Unternehmen mit maximal 10 Mitarbeitern können Sie nur dann Zeitkredit oder einen Zeitkredit am Laufbahnende erhalten, wenn Ihr Arbeitgeber dem Antrag zustimmt.
Betriebszugehörigkeit
Um Anspruch auf einen Zeitkredit zu haben, müssen Sie mindestens zwei Jahre lang bei Ihrem derzeitigen Arbeitgeber beschäftigt gewesen sein. Lediglich für den Zeitkredit "Betreuung eines Kindes unter 5 oder 8 Jahren" müssen Sie seit 3 Jahren bei Ihrem Arbeitgeber beschäftigt sein.
Ihre Beschäftigung
Sie müssen im Jahr vor Ihrem Antrag eine Mindestanzahl von Stunden pro Woche gearbeitet haben.
- Um eine Vollzeitkürzung zu beantragen, müssen Sie 1 Jahr Vollzeit oder 2 Jahre Teilzeit (zu 1/3 oder mindestens 4 Stunden/Woche) gearbeitet haben.
- Um eine Halbzeitkürzung zu beantragen, müssen Sie 1 Jahr lang Vollzeit gearbeitet haben.
- Um eine 1/5-Kürzung zu beantragen, müssen Sie 1 Jahr Vollzeit gearbeitet haben.
/!\ Wenn Sie Zeitkredit beantragen, tun Sie dies für einen bestimmten Zeitraum. Sie können beantragen:
- Einen vollzeitigen oder halbzeitigen Zeitkredit für einen Zeitraum von mindestens drei Monaten;
- Einen 1/5-Zeitkredit für mindestens sechs Monate;
- Einen Zeitkredit aus den Gründen "Palliativpflege", "Pflege eines schwerkranken Haushalts- oder Familienangehörigen" und "Betreuung eines schwerkranken minderjährigen Kindes": Die Mindestdauer beträgt jeweils einen Monat.
-
Wie stellt man den Antrag auf Zeitkredit?
Die Beantragung des Zeitkredits erfolgt in drei Schritten:
Schritt 1: Die Online-Bescheinigung
Ab dem 1. Juli 2024 können Sie Ihren Antrag auf Zeitkredit oder dessen Verlängerung nur noch online auf der LFA-Plattform Break@work einreichen. Diese Maßnahme gilt für alle Sektoren mit Ausnahme des Bildungswesens. Insbesondere für diesen Sektor wird die Maßnahme erst ab dem 1. Oktober wirksam.
Sie erhalten Ihre Bescheinigung per Break@work. Darin werden gegebenenfalls die Perioden des Zeitkredits aufgeführt, die Sie in der Vergangenheit bereits in Anspruch genommen haben.
Gut zu wissen: Für den Zeitkredit am Laufbahnende ist keine Bescheinigung erforderlich. Sie können also Schritt 1 überspringen.
Schritt 2: Einreichen des Antrags beim Arbeitgeber
Den eigentlichen Antrag reichen Sie bei Ihrem Arbeitgeber ein. Sie müssen den Nachweis des Grundes der Zeitkreditbescheinigung beifügen. Am einfachsten ist es, das Formular C61 zu verwenden. Bezüglich der "Pflege"-Gründe muss der behandelnde Arzt auf dem Formular erklären, dass Ihre Hilfe angezeigt ist.
Achten Sie darauf, dass Sie sich von Ihrem Arbeitgeber einen schriftlichen Nachweis über den Antrag einholen. Am einfachsten ist es, wenn Sie Ihren Antrag per E-Mail senden, mit einer vertrauenswürdigen Person in Kopie.
Der Antrag bei Ihrem Arbeitgeber muss 3 Monate im Voraus gestellt werden, wenn dieser mehr als 20 Arbeitnehmer beschäftigt. Wenn Sie in einem kleineren Unternehmen arbeiten, müssen Sie Ihren Antrag 6 Monate im Voraus einreichen. Ihr Arbeitgeber kann einer kürzeren Frist zustimmen.
Die Frist für die Einreichung eines Antrags auf Zeitkredit zwecks Palliativpflege, den Sie unmittelbar nach dem thematischen Urlaub für Palliativpflege nehmen, beträgt 2 Wochen.
Schritt 3: Senden Sie das Formular an das LFA
Das LFA überweist Ihre Entschädigung auf Ihr Bankkonto. Sie können den Antrag auf verschiedene Arten einreichen:
- Online auf dem Portal der sozialen Sicherheit, www.socialsecurity.be, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Ihr Arbeitgeber füllt den ersten Teil des Formulars C61 aus, das Sie in der Liste "Verwaltung der Arbeitsbeziehungen" in der Rubrik "Arbeitgeber" des www.socialsecurity.be-Portals finden.
- Sie werden über Ihre e-Box benachrichtigt, dass Sie Ihren Teil des Antrags ausfüllen und somit elektronisch an das LFA übermitteln können.
- Wenn es nicht möglich ist, das Formular elektronisch auszufüllen, kann das durch die App generierte PDF-Dokument ausgedruckt, auf Papier ausgefüllt und an das LFA-Büro Ihres Wohnsitzes geschickt werden.
- Online auf dem Portal der sozialen Sicherheit, www.socialsecurity.be, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:

Schätzen Sie die finanzielle Auswirkung eines Zeitkredits auf Ihre Einkommen!
Sie erfahren mehr über die Auswirkung eines Palliativurlaubs oder eines Zeitkredits auf Ihren Lohn.