Sind die Reinigungskräfte die Vergessenen der Regierung?

Die Regierung hat nicht geplant, den Reinigungskräften eine Corona-Prämie zu gewähren. Die Gewerkschaften, darunter die CSC Nahrung & Dienste, und die Arbeitgeber prangern diese Ungerechtigkeit an.
Das Krankenhauspersonal erhält eine Corona-Prämie von 985 Euro brutto. Diese Prämie richtet sich an Krankenpfleger, aber auch an die in der Wartung, Logistik und Verwaltung in Krankenhäusern Beschäftigten.
Reinigungskräfte, die oft bei einer Reinigungsfirma angestellt sind, haben möglicherweise keinen Anspruch auf diese Prämie.
Der Reinigungssektor gehört jedoch eindeutig in die Kategorie der wesentlichen Sektoren. Ihre Arbeit nimmt eine zentrale Rolle zur Bekämpfung der Pandemie ein: Reinigung, Hygiene, Desinfektion,... Und einige Reinigungskräfte üben diese Aufgaben an zentralen Orten wie Krankenhäusern und Altenheimen aus.
In anderen Ländern, wie z. B. in den Niederlanden, wird die Prämie des Gesundheitssektors auch Reinigungskräften gewährt, selbst wenn diese bei einer Reinigungsfirma beschäftigt sind.
Finanzielle Anerkennung
Die Gewerkschaften und Arbeitgeber der Reinigungsbranche wollen dieses Thema auf den Diskussionstisch der Regierung bringen, damit es neben der gesellschaftlichen auch eine finanzielle Anerkennung für diese Arbeitnehmer gibt, die sich noch immer im Kampf gegen die Krankheit engagieren.
Auch die Arbeitnehmer aus den Subunternehmen gaben ihr Bestes in den Krankenhäusern, Pflegezentren und Altenheimen, sowohl bei der ersten als auch bei der zweiten Welle. Die CSC, die FGTB und der belgische Reinigungsverband bedauern, dass die Reinigungskräfte von der Regierung vergessen wurden und haben diesbezüglich einen Brief mit einer deutlichen Botschaft an die verschiedenen zuständigen Minister (regional und föderal) geschickt.