Ihre Rechte 
bab449ae-2477-46b3-8fca-27c4c5741bd6
https://www.diecsc.be/ihre-rechte
true
Aktualität
59ea6a04-d5cb-49bb-86bf-262457cb04b8
https://www.diecsc.be/Aktualität
true
Unsere Dienste
c7cddb17-187f-45c2-a0e2-74c299b8792b
https://www.diecsc.be/unsere-dienste
true
Mitgliedschaft
abbb02d8-43dd-44b5-ae75-3cd90f78f043
https://www.diecsc.be/mitgliedschaft
true
Die CSC
c62ac78b-1aa2-4cb9-a33b-59e6fc085fb4
https://www.diecsc.be/uber-uns
true
Kontakt 
7f7bdd4f-c079-401e-a1bf-da73e54f00c2
https://www.diecsc.be/kontaktieren-Sie-uns/kontakt--home
true
Ich werde Mitglied

Europa für Frieden und Solidarität

Am Sonntag, den 27. März, werden wir auf die Straße gehen, um unsere Empörung über die russische Invasion in der Ukraine zum Ausdruck zu bringen. Wir sprechen uns gegen den Schrecken des Krieges aus. Wir fordern einen Waffenstillstand und eine Deeskalation. Stoppt den Krieg jetzt!

Gehen Sie auf die Straße für Frieden und Solidarität am Sonntag, den 27. März um 13 Uhr am Brüsseler Nordbahnhof

Unsere Forderungen

1. Russland raus aus der Ukraine! 

Wir wollen, dass der Krieg in der Ukraine aufhört, jetzt. Wir verurteilen die russische Invasion in der Ukraine aufs Schärfste und fordern einen sofortigen Waffenstillstand und den Abzug der russischen Truppen. Wir stützen uns auf die Prinzipien des Völkerrechts und die UN-Charta, die die Anwendung von Gewalt, die Missachtung der Souveränität und die Verletzung der Grenzen von Ländern verbietet.

2. Solidarität mit den Flüchtlingen

Wir zeigen uns solidarisch mit allen Opfern und Flüchtlingen dieses Krieges und bitten um mehr Ressourcen, um ihnen zu helfen. Wer aus der Ukraine flieht, muss würdevoll empfangen werden. Ohne Unterscheidung nach Hautfarbe, Religion, Nationalität oder Herkunft. Ganz allgemein erinnern wir den belgischen Staat an seine Aufnahmeverpflichtungen für alle Flüchtlinge oder Migranten, unabhängig davon, woher sie kommen. 

3. Aktive Friedensdiplomatie

Wir rufen zu allen möglichen diplomatischen Anstrengungen auf, um durch Dialog und Verhandlungen Deeskalation, Sicherheit und Frieden in Europa zu erreichen. Belgien und die Europäische Union können im breiteren Rahmen der Vereinten Nationen (VN) oder der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) aktiv dazu beitragen.

4. Keine militärischen Aufgebote

Wir warnen vor den Folgen der Entsendung von Truppen und Waffen in das Konfliktgebiet. Anstatt zum Frieden beizutragen, riskiert dies, Öl ins Feuer zu gießen und sogar zu einem nuklearen Konflikt zu führen.

5. Ein atomwaffenfreies Europa

Belgien und der gesamte europäische Kontinent müssen kurzfristig atomwaffenfrei werden. Wie in bestehenden UN-Verträgen festgelegt, müssen Atomwaffen beseitigt werden.

6. Investitionen in das Soziale

Wir sind besorgt über die sozialen und wirtschaftlichen Folgen des Krieges, mit höheren Energierechnungen, mehr Inflation, mehr Arbeitslosigkeit. Wir fordern, dass so schnell wie möglich Maßnahmen ergriffen werden, um die am stärksten gefährdeten Menschen in Belgien und anderswo auf der Welt zu unterstützen. Es sind immer die Mächtigen, die den Krieg erklären, und die einfachen Leute, die den Preis dafür zahlen. Statt höherer Militärbudgets sind mehr Investitionen in Sozialschutz, öffentliche Dienstleistungen, den Klimawandel und eine gesunde Umwelt erforderlich,... 

7. Gemeinsam in einem sicheren Europa

Wir wollen ein Europa, in dem sich jeder sicher fühlen kann, ohne Bedrohung, ohne Konflikte, ohne Krieg. Zu diesem Zweck muss ein erneuertes System kollektiver und unteilbarer Sicherheit entwickelt werden, eine neue "Sicherheitsarchitektur". 

8. Eine große Friedensbewegung

Wir stehen in Solidarität mit allen, die sich für den Frieden in der Ukraine, in Russland, in Europa und weltweit einsetzen. Wir wollen Brücken zwischen den Werktätigen und den Völkern aller Länder in ihrem Kampf für Frieden, Demokratie und sozialen Fortschritt bauen. Die ganze Welt ist unser Zuhause.

Erstunterzeichner: 11.11.11, ABVV/FGTB, ABVV Westflandern, Agir pour la Paix, Algemene Centrale ABVV/FGTB Centrale Générale, Ander Europa, Belgische Coalitie tegen kernwapens, Belgische Coalitie Stop Uraniumwapens, Beweging.net, CNAPD, CNCD-11.11.11, FOS - Socialistische Solidariteit, Hand in Hand tegen racisme vzw, Hart boven Hard, Intal, Käthe Kollwitz Collectief, LEF-FGE, Leuvense Vredesbeweging, Palestina Solidariteit, Pax Christi Vlaanderen, Uitgeverij EPO,  Viva Salud, Vrede vzw, Vredesactie