CSC-Animation gegen Rechtsextremismus erhält europäischen Preis

Am Vortag des Internationalen Tages gegen Rassismus erhält die CSC einen europäischen Preis für ihre Animation zur Sensibilisierung für die Gefahren von Rechtsextremismus
Im Jahr 2023 hat das Diversitätsteam der CSC eine immersive Animation entwickelt, die auf die Gefahren von Rechtsextremismus aufmerksam machen soll. Es handelt sich um ein Escape Game, das sowohl unterhaltsam als auch aussagekräftig ist. Das Ziel: Lernen durch Spiel, Zusammenarbeit und Austausch, durch Bewegung, Farben, Texturen und Emotionen. Diese Animation wird Militanten und Mitarbeitern der CSC, aber auch der CAB (christliche Arbeiterbewegung), verschiedenen gemeinnützigen Organisationen, Schulen usw. angeboten. Seit seiner Einführung haben bereits rund 2.000 Personen in Belgien und im Ausland an dem Spiel teilgenommen, und die Anfragen schnellen in die Höhe. Das Tool gibt es auf Französisch, Niederländisch und Englisch.
Das Escape Game der CSC wurde für die 15. Ausgabe des Preises der Zivilgesellschaft des EWSA1 zur Bekämpfung der schädlichen Polarisierung in der europäischen Gesellschaft eingereicht und erhielt am 20. März den dritten Preis. Da die Entwicklungen in der Welt zeigen, wie nützlich und wichtig der Kampf gegen Rechtsextremismus ist, bestätigt dieser Preis die CSC in ihrer Bildungsarbeit und im Kampf gegen alle Formen der Diskriminierung. Konkret erhält die CSC 9.000 Euro, die sie für ihren weiteren Kampf gegen Rechtsextremismus verwenden wird.
Am 21. März, dem „Internationalen Tag gegen Rassismus“, wird das CSC-Diversitätsteam mehrere Preise verleihen, um Gewerkschaftsteams zu ehren, die Initiativen zur Zurückdrängung von Rassismus und Diskriminierung an ihrem Arbeitsplatz ergriffen haben.
1 Der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA) ist ein beratendes Organ der Europäischen Union, das sich aus Vertretern von Arbeitnehmer- und Arbeitgeberorganisationen und anderen Interessengruppen zusammensetzt.