Ihre Rechte 
bab449ae-2477-46b3-8fca-27c4c5741bd6
https://www.diecsc.be/ihre-rechte
true
Aktualität
59ea6a04-d5cb-49bb-86bf-262457cb04b8
https://www.diecsc.be/Aktualität
true
Unsere Dienste
c7cddb17-187f-45c2-a0e2-74c299b8792b
https://www.diecsc.be/unsere-dienste
true
Mitgliedschaft
abbb02d8-43dd-44b5-ae75-3cd90f78f043
https://www.diecsc.be/mitgliedschaft
true
Die CSC
c62ac78b-1aa2-4cb9-a33b-59e6fc085fb4
https://www.diecsc.be/uber-uns
true
Kontakt 
7f7bdd4f-c079-401e-a1bf-da73e54f00c2
https://www.diecsc.be/kontaktieren-Sie-uns/kontakt--home
true
Ich werde Mitglied

Erschwert die Arizona-Regierung jungen Eltern den Zugang zum Arbeitslosengeld?

L'Echo hat heute einige Passagen des Gesetzentwurfs von Minister David Clarinval über das Recht auf Arbeitslosenunterstützung veröffentlicht. Diese Ankündigung erschüttert die CSC zutiefst: Zeiten des Mutterschafts-, Vaterschafts- und Adoptionsurlaubs sowie Krankheitszeiten (einschließlich Berufskrankheiten und Arbeitsunfälle) würden bei der Berechnung der Anzahl Arbeitstage nicht berücksichtigt, die notwendig ist, um den Anspruch auf Arbeitslosengeld zu begründen.

Es ist dringend notwendig, dass diese Regierung zur Vernunft kommt! Der Mutterschaftsurlaub ist eine der ersten gesellschaftlichen Errungenschaften, die den Frauen die Genesung nach der Geburt ermöglicht. Angesichts dieser Maßnahmen hat die Anwesenheit der jungen Eltern in den ersten Lebensmonaten ihres Kindes laut Regierung keinen Wert. Selten wurde ein solches Maß an Respektlosigkeit gegenüber den Arbeitnehmern erreicht.  Und es ist der grausamste und rückschrittlichste Angriff auf Frauen seit 50 Jahren.

Die Nichtberücksichtigung von Krankheitszeiten bei der Feststellung, ob eine Person Anspruch auf Arbeitslosengeld hat, geht in die gleiche Richtung: Es handelt sich daher möglicherweise um eine doppelte Bestrafung für Menschen, die krank waren.

Dies zeigt einmal mehr, dass diese Regierung die Rechte der Arbeitnehmer wenig respektiert und besonders hart gegen diejenigen vorgeht, die Unfälle im Leben erlitten haben oder Unterstützung benötigen. Das muss sich ändern. Die CSC wird daher weiter gegen die geplanten Maßnahmen kämpfen und ruft zum Generalstreik am kommenden Montag, den 31. März, auf.