Ihre Rechte 
bab449ae-2477-46b3-8fca-27c4c5741bd6
https://www.diecsc.be/ihre-rechte
true
Unsere Dienste
c7cddb17-187f-45c2-a0e2-74c299b8792b
https://www.diecsc.be/unsere-dienste
true
Mitgliedschaft
abbb02d8-43dd-44b5-ae75-3cd90f78f043
https://www.diecsc.be/mitgliedschaft
true
Die CSC
c62ac78b-1aa2-4cb9-a33b-59e6fc085fb4
https://www.diecsc.be/uber-uns
true
Kontakt 
7f7bdd4f-c079-401e-a1bf-da73e54f00c2
https://www.diecsc.be/kontaktieren-Sie-uns/kontakt--home
true
Ich werde Mitglied

Ausgaben 2022

CSC Info 23 vom 2. Dezember 2022

  • Rentenreform benachteiligt Frauen
  • Lohnindexierung: verschiedene Systeme, verschiedene Auswirkungen
  • Küchenhelfer verlor 1.843 Euro brutto seit Januar 2022
  • Die IAO sprengt das belgische Gesetz über die Lohnnorm
  • Dossier: Schluss mit sexistischer Gewalt!
  • Interimarbeitnehmer: Nie mehr allein
  • CNE-Info: Wohin führt die europäische Energiepolitik?
  • Auch Menschenhandel in Belgien

 

CSC Info Ausgabe 22 vom 18. November 2022

  • Aktions- und Streiktag am 9. November
  • Neue Maßnahmen Zeitkredit
  • Neues System der Energie-Kurzarbeit
  • Historisch: grünes Licht für die europäische Mindestlohnrichtlinie
  • Der Grenzgängerdienst informiert
  • Wettbewerbsfähigkeit: die Löhne sind nicht das Problem
  • "Ich komme mir manchmal vor wie auf der Titanic"
  • CNE-Info: Bezahlbare Rechnung, lebenswerter Planet
  • Interim

 

CSC-Info Nr. 21 vom 4. November 2022:

  • Klimamarsch Brüssel: Zusammen für eine gerechte und nachhaltige Zukunft
  • 17. Oktober: Weltarmutstag. Kundgebung in Namur
  • CSC-Arbeitslosengruppe nimmt an Veranstaltung in Bonn teil
  • Neuer Dienst der CSC: Juristische Erstberatung
  • Dossier: Energiearmut: Raus aus der Kälte!
  • Rote Karte für die Fußball-WM in Katar

CSC Info 20 vom 21. Oktober 2022

  • Föderaler Haushalt: der große Wurf bleibt aus
  • 600 Stunden Studentenarbeit? Eine schlechte gute Idee!
  • Straßentransport: Wann hat das Sozialdumping ein Ende?
  • Ist die Ukraine ein EU-Beitrittskandidat?
  • CNE-Info:
    • Die Inflation hat gewissen Unternehmen bereits Milliarden eingebracht
    • WTO-Einigung über Impfstoffe: Befangenheit der Regierungen

CSC Info 19 vom 7. Oktober 2022

  • Krankmachende Arbeit bekämpfen, nicht kranke Arbeitnehmer
  • Befristetes Energiepaket
  • Sozialtarif für Energie: Gebrauchsanweisung
  • Diesmal ein festlicher Klimamarsch
  • Gesetz über das Wohlbefinden ist gut... aber unvollständig
  • Abkommen über die Mindestrente: Keine Gewinner
  • CSC-Delegierter Till Bührlen: "wir suchen händeringend Busfahrer"
  • CNE-Info:
    • Indexierungen Juli-August-September
    • Föderaler Gesundheitssektor: Abkommen und Prämie für Titel und Qualifikationen
  • Welttag gegen Armut: "zu niedriges Einkommen... zu teures Leben!"

CSC Info 18 vom 23. September 2022

  • Schluss mit wirtschaftlicher Ausbeutung und Sozialdumping
  • Energiekrise: "Es muss schnell mehr getan werden"
  • Langzeitarbeitslose: Zulage für Mangelberufe und interregionale Mobilität
  • Kann das Fahrrad das Auto im Alltag ersetzen?
  • Interim United, gewerkschaftliche Unterstützung für Leiharbeitnehmer
  • Wohnen in Belgien, arbeiten in Deutschland - der neue Leitfaden für Grenzgänger
  • CNE-Info: Fahrtkosten - Wie muss oder kann Ihr Arbeitgeber intervenieren?

CSC Info 17 vom 9. September 2022

  • Energiekrise: Zusätzliche Maßnahmen dringend erforderlich
  • Vom Studium in die Prekarität?
  • Uber Files: Der Wolf im Schafstall
  • Die Luftfahrt erlebt eine Form von Long Covid
  • Bezahlter Bildungsurlaub
  • Gewerkschaftliche Erfolge und Fortschritte
  • CNE-Info:
    • Was wäre, wenn die Dividenden an die Arbeitnehmer verteilt würden?
    • 48 Piloten gehen mit Ryanair vor Gericht

 

CSC Info 15-16 vom 26. August 2022

  • Kluft zwischen Rentenabkommen und Arbeitnehmer-Erwartungen
  • Lohnnormgesetz: „Wir wurden endlich gehört“
  • Studentenjobs: Rechte und Pflichten
  • Wissenschaftliche und technische Berufe: Platz für Frauen!
  • Interim: Begrenzung der Anzahl Tagesverträge
  • Recht auf Jahresurlaub für Interimer
  • Beschäftigungskonferenz: „Beseitigung von Beschäftigungshindernissen für Menschen mit Migrationshintergrund“
  • CNE-Info: Das Leben ist teuer. Wir brauchen bessere Löhne!

CSC Info 13-14 vom 1. Juli 2022

  • Maximaler Druck für bessere Löhne
  • Zu warm zum Arbeiten
  • „Ich habe immer sehr gerne bei der CSC gearbeitet“
  • Wohnen in Belgien, arbeiten in Deutschland
  • 10 Gründe für die Abschaffung des Lohnnormgesetzes
  • Arbeitslosenzulagen über der Armutsgrenze sind ein Minimum
  • Menschenrechte und Fußball: Ein Ziel an sich
  • Jahresurlaub für Arbeiter
  • Jahresurlaub für Angestellte

CSC Info 12 vom 17. Juni 2022

  • Kundgebung am 20. Juni: Gemeinsam für bessere Löhne
  • Aktion in Verviers: die CSC fordert mehr Kaufkraft
  • Verkürzung der Arbeitszeit - Femma: eine sehr positive Erfahrung
  • 10 Gründe für die Abschaffung des Lohnnormgesetzes
  • Sie wollen kündigen? Sie haben eine Kündigungsfrist von höchstens 13 Wochen
  • #madeInIllegality - Den Handel mit den israelischen Siedlungen verbieten
  • Recht auf Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz
  • CNE-Info:
    • Wem kamen die Corona-Unterstützungsmaßnahmen zugute ?
    • Steigende Energiekosten: Welche Lösungen?

 

 

CSC Info 11 vom 3. Juni 2022

  • CSC-Delegiertentag hat richtig Spaß gemacht
  • Gleichgewicht Privat- & Berufsleben: Belgien mangelt es an Ambitionen
  • Dossier: Die Energiekrise fordert strukturelle Maßnahmen
  • DGB-Bundeskongress:„Zukunft gestalten wir“
  • 10 Gründe für die Abschaffung des Lohnnormgesetzes
  • CNE-Info: Die 4-Tage-Woche von Minister Dermagne: Risiken oder Chancen?

 

CSC Info 10 vom 20. Mai 2022

  • Bekämpft krankmachende Arbeit, nicht erkrankte Arbeitnehmer
  • Für mehr Kaufkraft: CSC-Aktionstag in Eupen
  • Die CAB/MOC wurde 100. Ja und!?
  • Dossier LGBT+: Noch immer Diskriminierung am Arbeitsplatz
  • 10 Gründe für die Abschaffung des Lohnnormgesetzes
  • CNE-Info:
    • Alles steigt, nur unsere Löhne nicht
    • Bitte einmal volltanken: Mission impossible
    • Arbeit und E-Commerce gefährliche Verbindungen

CSC Info 9 vom 6. Mai 2022

  • Große Mobilisierung für die Kaufkraft
  • Die gesetzlichen Feiertage
  • Mehr Rechte für Ihren Rücken! - das Dossier
  • Baufach-Info
  • 10 Gründe für die Abschaffung des Lohnnormgesetzes
  • CNE-Info: Die Geschichte der Nachtarbeit im E-Commerce

CSC Info Ausgabe 8 vom 22. April 2022

  • Kabelwerk - Neun Monate danach
  • Sorgfaltspflicht: Vorschlag EU-Richtlinie hat Mängel
  • Dossier: Prekäre Verträge, Jugendliche in der Klemme
  • Baufach: Praktische Richtlinien für Sicherheit und Gesundheit
  • Zu wenig Arbeitskräfte im Bausektor
  • CNE-Info:
    • Geschlechtsspezifische Ungleichheiten bei der Elternschaft
    • Krankenpfleger oder Pflegehelfer werden?

 

CSC Info Ausgabe 7 vom 8. April 2022

  • Erhöhung der Niedriglöhne ab 1. April
  • Jobdeal vor dem Nationalen Arbeitsrat
  • Bonuspläne mit nachhaltigen Zielen
  • Long Covid: Wie wird es behandelt?
  • Sorgfaltspflicht: Abgeordnete können Geschichte schreiben
  • Prekarität im Verkehrswesen nimmt zu
  • Ukraine: Dieser brutale Krieg ist unmenschlich
  • CNE-Info:
    • Impfpflicht Pflegepersonal vorerst vom Tisch
    • Arbeit und Geschlecht - welchen Schutz bietet das Recht

 

 

 

CSC Info 6 vom 25. März 2022
  • Corona-Maßnahmen im Unternehmen: Halten Sie noch ein wenig durch!
  • Die Lehrlingsgehälter in der DG sollen erhöht werden
  • Wie können Langzeitkranke wieder eingegliedert werden?
  • Dossier: Sich nicht von der Arbeit auffressen lassen
  • Chemie: Gesundheit und Wohlbefinden
  • Europa braucht höhere Löhne
  • CNE-INFO: Omikron - Ein Virus, das ein anderes verbirgt?
  • CNE-INFO: PK 200: Abkommen und wichtige Elemente

 

CSC Info Ausgabe 5 vom 11. März 2022
  • Gewerkschaftsaktion für Frieden und Gerechtigkeit in der Ukraine
  • Abkommen zur Reform des Arbeitsmarktes
  • Indexierung und Inflation: eine Gebrauchsanweisung
  • Renault-Gesetz: Eine Bilanz 25 Jahre nach Schließung des Werkes
  • CNE-Info: 
    • Wirksamkeit von Impfungen: Der Versuch, Klarheit zu schaffen
    • Patente auf Impfstoffe: Die EU muss handeln
CSC Info 04 vom 25. Februar 2022
  • Abkommen Betriebsschließungsfonds stärkt Rechte der Arbeitnehmer
  • Energiekrise: Wir brauchen zukunftsweisende Lösungen
  • Das Abkommen über die Arbeitsmarktreform wirft viele Fragen auf
  • Papierlose: Zwischen Missverständnissen und Lügen
  • Frauen malochen. Für welche Rente?
  • Dienstleistungsschecks: Großer Hausputz im Sektor
  • Aufwertung der essentiellen Berufe
  • Der Deliveroo-Kurier, ein Selbstständiger? In erster Linie ein Arbeitnehmer!
CSC Info Ausgabe 3 vom 11. Februar 2022 
  • Energie muss für alle erschwinglich sein
  • Kontrast à la belge
  • Hört auf, uns für dumm zu verkaufen, Tax Justice now!
  • Kostenloser öffentlicher Personennahverkehr in der Wallonie?
  • Das Dossier: Diskriminierung aufgrund des Gesundheitszustands
  • Die künftige EU-Richtlinie über angemessene Mindestlöhne
  • Europa: Sozialschutz für atypische Arbeitnehmer während der Pandemie?
  • IAO-Konferenz
  • CNE-Info: Was hilft mir, mich neu zu orientieren?
CSC Info Ausgabe 02 vom 28. Januar 2022
  • Erneute Erhöhung der Sozialleistungen
  • Luftverschmutzung in Innenräumen: Lüften ist wichtig für die Gesundheit
  • CO2-überbelastete Luft kann die Konzentration von Schülern beeinträchtigen
  • Dienstleistungsschecks: öffentliche Gelder müssen für die Haushaltshilfen verwendet werden
  • Dossier: Der Klimaübergang muss gerecht sein
  • COP 26: Nur Blablabla oder echte Fortschritte?
  • Kampagne: Nicht schweigen angesichts der "Katastrophe"!
  • CNE-Info: Wie kann man dem Anstieg der Energiepreise entgegenwirken?
  • CNE-Info: Der neue thematische Urlaub für nahestehende Hilfspersonen
  • Petition Lohnnorm

 

 

 

CSC Info Ausgabe 01 vom 14. Januar 2022
  • Corona wird in die Liste der Berufskrankheiten aufgenommen
  • 125 Jahre Christliche Gewerkschaft in Eupen: Interview mit Dr. Herbert Ruland
  • Gewerkschaftsprämien 2021-2022
  • Kampagne: Die Welt danach ist jetzt!
  • Jahresrückblick 2021: Teil 2
  • CNE-Info: Wer hat gesagt, dass Gewerkschaftsaktionen nichts bringen?
  • CNE-Info: Sektorenverhandlungen

Die CSC verwendet Cookies, um ihre Websites zu betreiben, personalisierte Informationen anzubieten und die Benutzererfahrung zu optimieren. Indem Sie auf „Alle Cookies akzeptieren“ klicken, autorisieren Sie die Platzierung von Analyse- und Marketing-Cookies, die auch von unseren Partnern verwendet werden können. Sie können Ihre Präferenzen auch über die Taste „Ihre Präferenzen verwalten“ auswählen. Weitere Informationen finden Sie in unserer  Cookie-Nutzungspolitik und unserer Datenschutzrichtlinie.