Ihre Rechte 
bab449ae-2477-46b3-8fca-27c4c5741bd6
https://www.diecsc.be/ihre-rechte
true
Aktualität
59ea6a04-d5cb-49bb-86bf-262457cb04b8
https://www.diecsc.be/Aktualität
true
Unsere Dienste
c7cddb17-187f-45c2-a0e2-74c299b8792b
https://www.diecsc.be/unsere-dienste
true
Mitgliedschaft
abbb02d8-43dd-44b5-ae75-3cd90f78f043
https://www.diecsc.be/mitgliedschaft
true
Die CSC
c62ac78b-1aa2-4cb9-a33b-59e6fc085fb4
https://www.diecsc.be/uber-uns
true
Kontakt 
7f7bdd4f-c079-401e-a1bf-da73e54f00c2
https://www.diecsc.be/kontaktieren-Sie-uns/kontakt--home
true
Ich werde Mitglied

Ausgaben 2023

CSC Info 23 vom 1. Dezember 2023

  • Rentenreform ohne Langzeitvision
  • Die letzten Angelegenheiten der Föderalregierung
  • Saint-Gobain: „Nichts bewegt sich“
  • Mit weißem Banner auf Gewalt an Frauen aufmerksam gemacht
  • Dossier: Gerechter Übergang
  • Inoffizieller Start der Sozialwahlen
  • Interim United: Jahresendprämie und andere Vorteile
  • Klima: Jedes Zehntelgrad zählt!
  • Europäische Union: Gemeinsam für eine Wirtschaft im Dienst der Bürger
  •  

CSC Info 22 vom 17. November 2023

  • Saint-Gobain in Eupen droht das Aus
  • Arbeitsunfälle: Kontrollen verschärfen
  • Lebensmittelhandel: "Der Sektor ist alles andere als ausgeblutet"
  • Dossier: Warum sind Flexijobs nur angeblich eine gute Idee
  • Schärfere Kontrollen für "Polen Sprinter"
  • SNCB: Eine von der Realität abgekoppelte "Dienstaufnahme"
  • Sicherer Arbeiten dank Europa
  • CNE-Info:
    • Wie sozial wird der europäische Green Deal?
    • Fünf Lehren aus Halloween

CSC Info 21 vom 3. November 2023

  • „Es ist verboten, einen Delegierten aufgrund seines gewerkschaftlichen Engagements zu entlassen“
  • Das Statut „Zusammenwohnende“ muss abgeschafft werden
  • Neue Regeln für die Reinigung von Arbeitskleidung
  • Dossier: Herausforderungen und Chancen des Green Deal
  • Die Gewerkschaften mobilisieren gegen Sparpolitik
  • „Handeln ist keine Option mehr, sondern eine Pflicht“
  • CNE-Info: Sie sind krank? Die neue Regelung sieht 3 Tage pro Jahr ohne Attest vor

CSC Info 20 vom 20. Oktober 2023

  • Haushaltsabkommen ohne Ambitionen
  • Interim: Abwerbeverbote können dauerhafte Einstellung verhindern
  • Einfachere Eigenkündigung ab dem 28. Oktober
  • Gesetzentwurf Van Quickenborne: nein, nein und nochmals nein!
  • Staatsrat lehnt die von der Regierung vorgenommenen Änderungen ab
  • CSC-Gewerkschafter Jacques Wynants, ein besonderer Vervierser
  • Endokrine Disruptoren: Neues Gesetz soll Arbeitnehmer besser schützen
  • CNE-Info:
    • Und wenn wir den Urlaub noch ein wenig verlängern?
    • Dagobert Duck

CSC Info 19 vom 6. Oktober 2023

  • Sozialwahlen 2024 - Eine Webseite mit Blick nach vorne
  • Vom bequemen Bürostuhl aus längere Laufbahnen fordern
  • Die Hebel für die Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsplatz
  • Dossier: "Der ärmste Mensch in Wallonien" ist immer noch eine Frau
  • Viele Reinigungsmittel sind sehr gesundheitsschädlich
  • PK 200: Minimalistisches Sektorenabkommen
  • Delhaize-Konflikt, Spiegelbild des Klassenkampfes
  • Entwurf des "Anti-Randalierer"-Gesetzes ist ein "Anti-Demo"-Projekt
  •  
cscinfo18-220923-BILD

CSC Info 18 vom 22. September 2023

  • Wir werden Allianzen schmieden müssen
  • Steuerreform
  • Hilferuf der Mosaik-Beschäftigten
  • Das Dossier: Klimawandel aus der Wasserperspektive
  • Verstöße gegen Arbeitnehmerrechte auf Rekordniveau
  • Europa reduziert trotz Klimakrise die Zahl der Feuerwehrleute
  • Bessere Arbeitsbedingungen für Arbeitsmigranten

CSC Info 17 vom 8. September 2023

  • Der bezahlte Bildungsurlaub
  • Eine EU-Richtlinie zum Abbau des Lohngefälles
  • Kombination von befristreten Verträgen und Ersatzverträgen
  • Langzeitkranke im Visier der Regierung
  • Mobilität geht uns alle an
  • Gewerkschaftssiege... trotz allem!
  • CNE Info: Seinen Lohnzettel verstehen

CSC Info 15 vom 25. August 2023

  • 25 Urlaubstage für alle Arbeitnehmer
  • Die Spedition Essers wurde wegen Sozialdumping verurteilt
  • Subunternehmertum im Baufach muss gebremst werden
  • CSCBIE: Neue Löhne
  • Zwei Jahre nach der Flutkatastrophe
  • Die Industriereinigung, ein besonders gefährlicher Sektor
  • Man darf die Hoffnung nie aufgeben
  • Stoppt die Kinderarbeit in der Kakaobranche
  • Zu viel öffentliche Ausgaben in Belgien?
  • Die geplante Steuerreform muss reformiert werden

CSC Info 13-14 vom 27. Juni 2023

  • Zu warm zum Arbeiten
  • „Anti-Randalierer-Gesetz“ greift Zivilgesellschaft an
  • Gewalt und Belästigung am Arbeitsplatz beenden
  • Dossier: Jahresurlaub 2023
  • Studentenjobs: Rechte & Pflichten
  • Kabelwerk erreicht Produktionskapazität von 85 %

CSC Info 12 vom 16. Juni 2023

  • 1. Juli: Erhöhung der Sozialleistungen
  • Ein maßgeschneiderter Urlaub für Jugendliche
  • Arbeitsunfälle: „Keine Spielchen auf Kosten der Opfer“
  • Kollektiv verhandeln oder kollektiv betteln?
  • Junge Menschen als treibende Kraft des Europäischen Gewerkschaftsbundes
  • Karriereende versus Überstunden: Ein ausgewogener Deal?

CSC Info 11 vom 2. Juni 2023

  • Kaufkraftprämie nur für einen beschränkten Warenkorb
  • Heute Delhaize und morgen?
  • Dossier: 50 Jahre Kampf für ein sozialeres Europa
  • Kampagne Interim United
  • Das Hauspersonal wird endlich durch das Gesetz geschützt
  • CNE-INFO:
    • Fahrt vorsichtig! Der Mangel an Pflegepersonal kann tödlich sein!
    • Wie können Eltern Berufs- und Familienleben vereinbaren?

CSC Info 10 vom 19. Mai 2023

  • Sorgfaltspflicht und Lieferketten
  • Dossier: Mit vereinten Krâften den Weg zum Rechtsextremismus versperren
  • CSCBIE Infos
  • Liberty Steel: ein Urteil wie ein Paukenschlag
  • CNE-Info:
    • Finden Sie das gerecht?
    • Franchising, eine kapitalistische Strategie
    • KAA 32bis: ein System mit Schlupflöchern

 

CSC Info 9 vom 5. Mai 2023

  • Die Ärmsten im Visier der föderalen Haushaltsentscheidungen
  • Streikende LKW-Fahrer: Sieg des Mutes
  • Delhaize-Geschäfte in Eigenregoe oder Franchise: welche Unterschiede?
  • Woche der Interimer: "Ähm, ist das überhaupt legal?"
  • Dossier Arbeitsunfälle
  • Rana Plaza zehn Jahre später
  • KI im Personalmanagement: Welche Risiken?

CSC Info 8 vom 21. April 2023

  • Protest der osteuropäischen Lkw-Fahrer geht weiter
  • Immer noch zu viele Arbeitsunfälle
  • Pascal Arimont, Sie haben den Ball!
  • Der Berufssteuervorabzug wird jetzt anders berechnet
  • Endokrine Disruptoren: Ersetzen ist besser als heilen
  • Weniger arbeiten bei gleichem Lohn: 85 % sind dafür
  • CNE-Info:
    • MAKRO: Chronik eines „geplanten“ Todes
    • Im Kampf vereint gegen den schlechtesten Arbeitgeber Europas
    • Der Löwe ist tot...
    • Delhaize: gute Franchise, gute Gewinne

CSC Info 7 vom 7. April 2023

  • 1,5 Milliarden Gewinne im Lebensmittelhandel in 2020 und 2021
  • Bekämpfung von Diskriminierung im Unternehmen
  • Zusammenwohnende: Kampf gegen ein soziales Geschwür
  • „Wenn ich mich scheiden lasse, bin ich erledigt“
  • Bekämpfung des Lohngefälles zwischen Männern und Frauen
  • Stipendiensystem als Lösung für Mangelberufe?
  • CNE-Info: Whistleblower in Ihrem Unternehmen?

CSC-Info Ausgabe 6 vom 24. März 2023

  • Die Gewerkschaften eilen dem Zeitkredit zur Hilfe
  • Kein ÜBA für 2023-2024, aber ein neues Rahmenabkommen
  • Dossier: Ein Aktionsjahr gegen Rassismus in Unternehmen
  • Delhaize: "Ein gefährlicher Präzedenzfall"
  • Nicht-kommerzieller Sektor in der DG: Von der Umfrage zu den Handlungsempfehlungen

CSC Info Ausgabe 5 vom 10. März 2023

  • Der belgischen Industrie geht es besser als gedacht
  • "Der Index ist eine Konstante in unserer Geschichte"
  • Ein ernüchterndes Urteil für alle Plattformarbeitende
  • Dossier: Migranten und meschenwürdige Aufnahme: Wann ist es so weit?
  • Vorbeugung von psychosozialen Risiken
  • CNE-Info: CEO Jackpot Day
  • Der Index gehört uns

CSC-INFO 4 vom 24. Februar 2023

  • Plattformarbeitende: „Wir spielen ständig russisches Roulette“
  • Frauen: Halber Job, volle Prekarität
  • Die Abschaffung des erweiterten Sozialtarifs für Energie ist eine Fehlentscheidung
  • Dossier: Index we trust
  • CNE-Info:
    • Kürzungen im Haushalt der Sozialen Sicherheit
    • Nach der Jagd auf die Arbeitslosen, die Jagd auf die Kranken?

CSC Info 3 vom 10. Februar 2023

  • Genug bezahlbare Energie im Jahr 2023?
  • Degressivität des Arbeitslosengeldes - zehn Jahre Ineffizienz: Schluss damit!
  • Straßentransport: „Nicht-europäische Fahrer arbeiten wie Sklaven“
  • Dossier: Welche Sektoren sind am stärksten von der Energiekrise betroffen?
  • Zusatzrenten: ein teurer Rechenfehler
  • ACV-CSC Metea: „Wir müssen unsere Organisation an die Zukunft anpassen“
  • CNE-Info: Die Flexi-Jobs zerstören feste Arbeitsplätze

 

CSC Info 2 vom 27. Januar 2023

  • Corona-Kurzarbeit: Urlaub und Urlaubsgeld gekürzt
  • Endlich fünf Ausbildungstage für jeden Arbeitnehmer
  • Sozialleistungen & Beträge im Arbeitsrecht und der Sozialen Sicherheit
  • Vertragsende wegen medizinisch bedingter höherer Gewalt
  • CNE Info: Sexistische Verhaltensweisen und Gewalt gegen Frauen

CSC Info 1 vom 13. Januar 2023

  • Neues Jahr, neue Maßnahmen
  • Der Monat ist zu lang für unseren Lohn!
  • Die alternierende Wochenregelung
  • Krankheit oder Unfall? Sie haben immer Anrecht auf Jahresurlaub!
  • Gewerkschaftsprämien 2022-2023
  • Klimakonferenz: gemischte Ergebnisse
  • Personalmangel im Gesundheitswesen: Auf der Suche nach dem Phantomkollegen!
  • Jahresrückblick: Die Mobilisierung für mehr Kaufkraft ist wichtiger denn je
  • Sie kündigen? Maximal 13 Wochen Kündigungsfrist

 

Die CSC verwendet Cookies, um ihre Websites zu betreiben, personalisierte Informationen anzubieten und die Benutzererfahrung zu optimieren. Indem Sie auf „Alle Cookies akzeptieren“ klicken, autorisieren Sie die Platzierung von Analyse- und Marketing-Cookies, die auch von unseren Partnern verwendet werden können. Sie können Ihre Präferenzen auch über die Taste „Ihre Präferenzen verwalten“ auswählen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Nutzungspolitik und unserer Datenschutzrichtlinie.