Lohnkompass

Indem Sie uns (völlig anonym) mitteilen, wie und wie lange Sie heute für Plattformen arbeiten, können wir Ihnen folgende Informationen geben:
- Ein Vergleich zwischen Ihrem aktuellen Einkommen und Ihrem Einkommen, wenn Sie die gleiche Arbeit als Angestellter leisten würden;
- Ihre Rechte am Arbeitsplatz (Kostenerstattung, bezahlter Urlaub, Überstundenprämien usw.) und Ihre Rechte in Bezug auf die soziale Sicherheit (Arbeitslosenunterstützung, Rente, Gesundheitsversorgung usw.);
- Die Kosten, die bei der Berechnung Ihres aktuellen tatsächlichen Nettoeinkommens zu berücksichtigen sind.
Wie funktioniert die Berechnung?
Dieses Tool macht eine Brutto-Netto-Schätzung Ihres aktuellen Umsatzes und berechnet Ihr geschätztes Gehalt als Angestellter basierend auf Ihren geleisteten Arbeitsstunden. Dazu verwenden wir die Bedingungen, die im Rahmen der PK 140.03 gelten, der paritätischen Kommission, die dem Inhalt der Arbeit von Essenslieferanten entspricht.
Achtung: Die Berechnung des Brutto-/Nettolohnes hängt von vielen Variablen wie der familiären Situation ab und kann nur zu einer Schätzung führen. Aus diesem Grund haben wir versucht, so viele verschiedene Indikatoren wie möglich zu berücksichtigen, ohne Fragen zu stellen, die die Privatsphäre des Arbeitnehmers gefährden könnten.
Warum ein Lohnkompass?
Seit Jahren laufen in vielen europäischen Ländern mehrere Klagen gegen Plattformen zum Thema Scheinselbstständigkeit. Damit ein Kurier unabhängig ist, muss er tatsächlich in der Lage sein, sich autonom zu organisieren und seine Arbeitsbedingungen zu bestimmen (seine Preise festzulegen, seine Kunden auszuwählen und umgekehrt seine Anforderungen festzulegen ...), was derzeit nicht der Fall ist.
Solange sich die Beschäftigungsverhältnisse nicht in Richtung einer echten Selbstständigkeit entwickeln, liegt de facto eine Scheinselbstständigkeit vor. Diese Position wird von der Arbeitsstaatsanwaltschaft geteilt, die nach zweijährigen Ermittlungen entschieden hat, dass Deliveroo-Kuriere Angestellte sein sollten. Die Arbeitsstaatsanwaltschaft leitet derzeit rechtliche Schritte gegen Deliveroo in dieser Hinsicht ein, weitere Informationen finden Sie hier.
Viele Kuriere haben Zweifel daran, was es bedeuten würde, ein Mitarbeiter der Plattform zu sein, Zweifel, die durch die falschen Informationen, die von diesen Plattformen verbreitet werden, aufrechterhalten werden. Das von uns angebotene Tool ermöglicht es, klar zu zeigen, was die Unterschiede zwischen den Status sind, aber vor allem, was der Einkommensunterschied wäre. Denn der erste Unterschied zwischen der Selbstständigkeit / P2P-Situation und der Arbeitnehmersituation besteht darin, dass Sie im zweiten Fall pro Stunde nach den geltenden Mindestlöhnen mit Indexierung bezahlt werden und dass bestimmte nicht gearbeitete Zeiten bezahlt werden (bezahlter Urlaub, 13. Monat, garantierter Lohn im Krankheitsfall usw.), was das Einkommen des Arbeitnehmers erhöht und sichert.