Die Gewerkschaftsdelegation, ein Schutzschild gegen Arbeitsunfälle

Für die CSC ist der 28. April, der Welttag für Sicherheit und Gesund am Arbeitsplatz, eine Gelegenheit, auf das Leid der Opfer von Arbeitsunfällen und der von der Arbeit krank gewordenen Mitarbeiter aufmerksam zu machen.
Auf symbolische Weise erinnert uns die CSC Liège-Verviers-Ostbelgien an diesem Freitag daran, dass es immer noch zu viele Arbeitsunfälle gibt und dass die Konzertierung bei der Verhütung von Unfällen und Krankheiten eine wesentliche Rolle spielt.
Es gibt immer noch zu viele Arbeitsunfälle. Die aktuellsten Statistiken der föderalen Agentur für Berufsrisiken beziehen sich auf das Jahr 2022. In der Provinz Lüttich wurden in diesem Jahr 9367 Arbeitsunfälle gemeldet und von den Versicherern anerkannt, darunter 1753 im Bezirk Verviers und 734 in der Deutschsprachigen Gemeinschaft. Die Konzertierung bei der Verhütung von Unfällen und Krankheiten spielt daher weiterhin eine wesentliche Rolle.
Unternehmen mit einer Gewerkschaft sind sicherer und gesünder. Die Aufgabe der Delegierten besteht darin, sicherzustellen, dass der Arbeitgeber die Gesetze einhält, ihn auf die erforderliche Risikobewertung und die Umsetzung von Präventionsmaßnahmen aufmerksam zu machen. Daher ist es zwar wichtig, sich jedes Jahr auf unsichere und ungesunde Arbeitsbedingungen zu konzentrieren, aber es ist auch unerlässlich, die täglichen Aktionen hervorzuheben, die von den Gewerkschaftsdelegationen durchgeführt werden, um das Wohlergehen aller Arbeitnehmer zu gewährleisten.
Studien belegen, dass es dort, wo Gewerkschaften vertreten sind, weniger Unfälle gibt. Und das trifft sich gut, denn im Mai finden die Sozialwahlen statt!