Der Premierminister will die Rentenbedingungen weiter verschärfen
Im Rahmen der Haushaltsverhandlungen schlägt Premierminister Bart De Wever vor, die Rentenbedingungen zusätzlich zum bereits stark umstrittenen Rentenmalus noch weiter zu verschärfen. Die CSC ist bestürzt über die Hartnäckigkeit, mit der der Premierminister immer wieder die einfachen Bürger ins Visier nimmt. Er will immer mehr Menschen um eine wohlverdiente Rente bringen, weil er davor zurückschreckt, seine eigenen Tabus infrage zu stellen. Das ist beispiellos.
Der CSC zufolge übersteigt der Wille des Premierministers, die Rentenbedingungen weiter zu verschärfen, die Vorstellungskraft. „Das Chaos und die Unsicherheit rund um die bereits vorgeschlagenen Rentenmaßnahmen sind enorm. Mehr als die Hälfte der Frauen in unserem Land wird vom Rentenmalus betroffen sein. Ist der Premierminister so blind, dass er noch eins draufsetzen will? Mehr als 100.000 Menschen gingen am Dienstag in Brüssel auf die Straße, um der Regierung friedlich und deutlich ihre Sorgen vor Augen zu führen“, erklärt Marie-Hélène Ska, Generalsekretärin der CSC. „Es ist unverständlich, dass der Premierminister dafür blind und taub bleibt. Sind es wirklich diejenigen, die bereits mit den Schwierigkeiten des Lebens zu kämpfen haben, sei es Krankheit, Arbeitslosigkeit, der Druck, Berufs- und Familienleben zu vereinbaren oder ein Einkommen, das kaum mit den Lebenshaltungskosten Schritt hält, die der Premierminister dann auch noch bei der Rente bestrafen will?“
Einnahmen und Ausgaben kritisch überprüfen
Die CSC fordert den Premierminister dringend auf, sich um eine Reihe anderer Prioritäten zu kümmern, bevor er in das Leben der einfachen Bürger eingreift: eine echte Vermögenssteuer, eine Digitalsteuer für die Tech-Giganten sowie eine kritische und gründliche Analyse der Milliarden an Subventionen und öffentlichen Hilfen für Unternehmen.
Die Belgische Nationalbank hat mehrfach gezeigt, dass die Ausgaben für Wirtschaftshilfen viel zu hoch sind. Die Europäische Kommission fordert seit Jahren eine Reduzierung der Ausgaben für fossile Brennstoffe.
Wir müssen eine einfache Regel anwenden: Für jeden Lohn müssen Sozialversicherungsbeiträge gezahlt werden, egal, ob es sich um eine Managementgesellschaft handelt oder nicht. Das Defizit wird schnell behoben sein, wenn wir diese Regel wieder anwenden.
