Ihre Rechte 
bab449ae-2477-46b3-8fca-27c4c5741bd6
https://www.diecsc.be/ihre-rechte
true
Aktualität
59ea6a04-d5cb-49bb-86bf-262457cb04b8
https://www.diecsc.be/Aktualität
true
Unsere Dienste
c7cddb17-187f-45c2-a0e2-74c299b8792b
https://www.diecsc.be/unsere-dienste
true
Mitgliedschaft
abbb02d8-43dd-44b5-ae75-3cd90f78f043
https://www.diecsc.be/mitgliedschaft
true
Die CSC
c62ac78b-1aa2-4cb9-a33b-59e6fc085fb4
https://www.diecsc.be/uber-uns
true
Ich werde Mitglied

Unser Präsident

Gaston Merkelbach ist das Bindeglied zwischen allen Mitgliedern der CSC in Lüttich, Verviers und der deutschsprachigen Region.

G.Merkelbach

Der Präsident der CSC - Liège - Verviers - Ostbelgien

Der Präsident des Bezirksverbandes ist die treibende Kraft hinter dem Zusammenhalt zwischen allen: den Zentralen, den Sektoren, den spezifischen Gruppen, den Militanten, den Delegierten, den Personalmitgliedern. Seit dem 21. Oktober 2021 erfüllt Gaston Merkelbach diese Funktion. Gaston Merkelbach ist der erste Präsident, der von den Mitgliedern der beiden im Januar 2019 fusionierten Bezirksverbände Liège-Huy-Waremme und Verviers & Deutschsprachige Region gewählt wurde. Seine Amtszeit als Präsident beträgt 4 Jahre und kann einmal verlängert werden. 

Gaston Merkelbach, Sekretär der CSC Öffentliche Dienste, wurde 1968 in Lüttich in ein militantes Umfeld hineingeboren. Mit einem Vater, der Gewerkschafter bei der CSC ist, und einer Mutter, die bei "Vie féminin" aktiv ist, schrieb er sich natürlich im Alter von 14 Jahren bei der Jung-CSC ein. Und als er als Angestellter bei der Staatsanwaltschaft in Brüssel ins Berufsleben eintrat, wollte er sofort die Ungerechtigkeiten anprangern, die er um sich herum entdeckte. So wurde er Delegierter der CSC und gründete die erste Gewerkschaftssektion bei der Staatsanwaltschaft in Brüssel.

Eins führte zum anderen: Er wurde Gewerkschaftssekretär in der Gruppe Justiz und seit Januar 2010 ist er Regionalsekretär der CSC Öffentliche Dienste  für Lüttich-Verviers. „Überberufliche, sektorübergreifende und sektorale Aktionen sind Teil meines täglichen Lebens und Teil meines ständigen kämpferischen Engagements, mit Hilfe aller meiner Kolleg*innen und Gewerkschaftsteams", sagt er.  Die Präsidentschaft der CSC Liège-Verviers-Ostbelgien ist für ihn daher kein Selbstzweck, sondern die logische Fortsetzung seines kämpferischen Engagements. 

Den Vorsitz zu führen bedeutet, zu versuchen, sich um Projekte, Vorschläge und Forderungen herum zu vereinen", erklärt er. "Vorsitz zu führen bedeutet, sich mit sozialen, politischen und wirtschaftlichen Fragen auseinanderzusetzen. Den Vorsitz zu führen bedeutet, in guter Harmonie mit dem Bezirkssekretär, dem stellvertretenden Bezirkssekretär, den überberuflichen Teams, den Zentralen, den Delegierten, den Mitarbeitern zu arbeiten, er soll der Motor des Zusammenhalts sein. Es bedeutet auch, sich auf die Gewerkschaftsteams, auf die Gremien und die Zusammenarbeit aller verlassen zu können.  Ich bin daher Teil einer konstruktiven, kooperativen, kämpferischen, aufmerksamen und unterstützenden Präsidentschaft."

Privat ist Gaston Merkelbach Vater von zwei Kindern, einem Mädchen und einem Jungen.  Als begeisterter Fußball- und Radsportfan begeistert er sich auch für Musik. 1994 rief er zusammen mit Michel Lemmens das Nandrin-Festival ins Leben, ein Abenteuer, das 12 Jahre dauerte und an das er unvergessliche Erinnerungen hat.