Mobilitätsbudget
Wissenswertes zur Gesetzgebung

Mobilitätsbudget: Wie funktioniert das?
Das Mobilitätsbudget soll es den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ermöglichen, einen Teil des ihnen gewährten Betrags für die Finanzierung nachhaltiger Verkehrsmittel oder Wohnungen in der Nähe des Arbeitsplatzes zu verwenden.
Das Mobilitätsbudget wird bei den Arbeitnehmern in Belgien immer beliebter. Die diesbezügliche Gesetzgebung mag jedoch komplex erscheinen. Im Folgenden erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen:
-
Haben die Arbeitnehmer Anspruch auf ein Mobilitätsbudget?
Nur Arbeitnehmer, die bereits einen Anspruch auf einen Dienstwagen hatten oder zum Zeitpunkt ihrer Einstellung grundsätzlich Anspruch auf einen Dienstwagen hätten, können von diesem System profitieren.
Das Mobilitätsbudget wird berechnet auf Basis dessen, was man normalerweise für einen umweltfreundlichen Firmenwagen ausgeben würde. Seit dem 1. Januar 2024 steht das Mobilitätsbudget nun auch Beschäftigten des öffentlichen Dienstes offen, die Anspruch auf den Dienstwagen haben.
-
Wie richtet man ein Mobilitätsbudget in einem Unternehmen ein?
Oft ist es der Arbeitgeber, der über die Umsetzung des Mobilitätsbudgets im Unternehmen entscheidet oder nicht. Gegebenenfalls erhält der Arbeitnehmer, der davon profitieren möchte, einen Zusatz zum Arbeitsvertrag.
In vielen Unternehmen ist die Mobilität zu einem eigenständigen Thema des sozialen Dialogs geworden, weil sie unseren Geldbeutel, unsere Gesundheit und die Umwelt betrifft. Gewerkschaftsvertreter können über die Einführung eines Mobilitätsbudgets verhandeln und eine eingehende Debatte über die Modalitäten der Einführung eines Mobilitätsbudgets fordern. Um beispielsweise die Möglichkeiten der Nutzung nachhaltiger Verkehrsmittel anstelle des Dienstwagens zu maximieren, wird es interessant sein, mit dem Arbeitgeber über den Zugang zu einem möglichst breiten Spektrum an Möglichkeiten zu verhandeln.
Die Gewerkschaftsdelegation ist dafür verantwortlich, dass die festgelegten Regeln ordnungsgemäß angewandt werden. Um Anspruch auf Steuer- und Sozialvorteile zu haben, muss sichergestellt werden, dass die Bedingungen des Mobilitätsbudgets eingehalten werden (Bedingungen in Bezug auf den Arbeitgeber, den Arbeitnehmer, den Vertrag und die Eigenschaften des Fahrzeugs).
Über die Verpflichtung einer föderalen Mobilitätsdiagnose ist auch der Betriebsrat betroffen, da sich die Einführung eines Mobilitätsbudgets auf die Verkehrsmittel für die Fahrten zwischen Wohnort und Arbeitsort auswirken dürfte.
-
Bin ich verpflichtet, das Mobilitätsbudget zu akzeptieren?
Nein, ein Arbeitnehmer ist nicht verpflichtet, das Mobilitätsbudget zu akzeptieren. -
Ist der Arbeitgeber verpflichtet, ein Mobilitätsbudget vorzusehen?
Nein, der Arbeitgeber ist nicht verpflichtet, ein Mobilitätsbudget vorzusehen. -
Ist das Mobilitätsbudget, das ich nicht in Anspruch nehme, steuerpflichtig?
Wenn das Budget bis zum Ende des Kalenderjahres nicht ausgeschöpft ist, wird der Restbetrag mit der Lohnabrechnung für Januar ausgezahlt. Es wird ein Sozialbeitrag in Höhe von 38,07 % einbehalten.