
Letzte Informationen



Streik am 29. März: Zeit für echte Anerkennung
AKTIONÄRE KRIEGEN DIE MILLIARDEN, ARBEITNEHMERINNEN KRIEGEN DAS KLEINGELD Arbeitnehmer verdienen Respekt: Heutzutage müssen wir leider feststellen, dass die Beratungen mit den Arbeitgeberverbänden über Ihre Arbeitsbedingungen sehr schwierig geworden sind. Wir wollen für dieses und nächstes Jahr ein überberufliches Abkommen (ÜBA) abschließen:


Endlich mehr Klarheit über die Corona-Unterstützungsmaßnahmen
Nach wochenlangem Hin und Her und politischen Ankündigungen gibt es endlich etwas mehr Klarheit über das neue „Paket sozio-ökonomischer Corona-Maßnahmen“. Zumindest in groben Zügen. Es enthält sowohl die Verlängerung bestehender Maßnahmen als auch neue Maßnahmen.







Endlich eine allgemeine Regelung für Homeoffice
Eine der wichtigsten Maßnahmen, um die Ausbreitung des Coronavirus zu begrenzen, ist so viel wie möglich zu Hause zu arbeiten. „Wir haben jedoch festgestellt, dass viele Unternehmen nach so vielen Monaten immer noch keine guten Abkommen getätigt haben“, sagt Mathieu Verjans, Nationalsekretär der CSC. „Deshalb haben wir ein nationales und überberufliches KAA unterzeichnet, um zögerliche Unternehmen zum Abschluss von Abkommen zu zwingen.
Sie verdienen mehr als 0,4 %!
Alle zwei Jahre verhandeln die Sozialpartner ein überberufliches Abkommen, das den Rahmen für Lohnerhöhungen für die Arbeitnehmer im Privatsektor festlegt. Für 2021 und 2022 beträgt die verfügbare Lohnspanne 0,4 %, was einer Lohnerhöhung nahe Null entsprechen würde. Das ist inakzeptabel für die Arbeitnehmer unseres Landes.



