Die CSC wird von der belgischen Regierung als Nichtregierungsorganisation (NGO) im Rahmen der belgischen internationalen Kooperation anerkannt.
Seit ihrer Gründung im Jahr 1991 wurde die ACV-CSC International (abgekürzt ACV-CSCi) sukzessiv als Partner der belgischen Regierung im Rahmen der belgischen internationalen Zusammenarbeit anerkannt.
Von 1992 bis 2002 finanzierte die Regierung ein internationales Ausbildungsprogramm für Arbeiter, das von der ACV-CSCi organisiert wurde. Ziel des Programms war es, globales Wissen über die Globalisierung zu entwickeln.
Seit 2003 kofinanziert die Regierung in Partnerschaft mit Gewerkschaftspartnern in Belgien und Afrika, Asien und Lateinamerika Programme zur Verwirklichung der Agenda für menschenwürdige Arbeit. Im Jahr 2022 wurde ein neues Fünfjahresprogramm gestartet.
Die Programme bieten der ACV-CSC und ihren strategischen Gewerkschaftspartner in Afrika, Asien und Lateinamerika individuelle und kollektive Lernmöglichkeiten. Die Aktivitäten drehen sich um den Austausch von bewährten Praktiken und die Entwicklung nationaler und gemeinsamer Strategien im Kontext der Bildung zur Weltbürgerschaft und politischer Einflussnahme.
Seit 2017 sind die Programme der ACV-CSCi und der Partnerorganisationen Teil eines umfassenderen Programms, das von WSM (We Social Movements) geleitet wird. In diesem breiter angelegten Programm liegt der Schwerpunkt der ACV-CSCi und ihren Partnerorganisationen auf dem sozialen Dialog und den Arbeitnehmerrechten.
Hauptziel ist die Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in prekären Situationen. Besonderes Augenmerk wird auf Arbeiter*innen in der informellen Wirtschaft, Frauen, Jugendliche, Hausangestellte, Landarbeiter*innen, Arbeiter*innen in transnationalen Konzernen, Migrant*innen usw. gelegt.
Spezifische Arbeiten werden auch zum Umweltschutz und zur gerechten Klimawende durchgeführt.
Um gemeinsamen politischen Einfluss und gemeinsames Lernen zu ermöglichen, ist die ACV-CSCi Mitglied der belgischen Föderationen von Nichtregierungsorganisationen, die Partner der belgischen Zusammenarbeit sind. Dabei handelt es sich um die NGOfederatie (Nl) und ACODEV (Fr).
Innerhalb dieser Verbände ist die ACV-CSCi ein aktives Mitglied ihrer Arbeitsgruppen für Finanzen, Integrität, Dekolonisierung-gleichberechtigte Partnerschaften-und-Dekompartimentierung und ihrer PMEAL-Plattform.
Die Mitarbeiter der ACV-CSCi nehmen auch an Schulungen teil, die von den Verbänden organisiert werden, z. B. zu den Themen Integrität, Dekolonisierung, ergebnisorientiertes Management, Qualitätskriterien, Gender, Umwelt/Klima usw.