Die Kongresse: der Leitfaden der CSC

Ein Kongress ist eine Übung in grundlegender Gewerkschaftsarbeit. Es ist ein Zeitpunkt, in der Militanten und Berufssekretäre Positionen diskutieren und entwickeln.
Ein Kongress ist eine Übung in grundlegender Gewerkschaftsarbeit. Es ist ein Zeitpunkt, in der Militanten und Berufssekretäre Positionen diskutieren und entwickeln.
Der Kongress ist die oberste Instanz der CSC. Er legt das allgemeine Programm fest. Der Kongress besteht aus 900 Vertretern aus allen Organisationen (Berufszentralen und Bezirksverbände) und wird im Prinzip alle vier Jahre organisiert.
Während des Kongresses diskutieren und verabschieden die Militanten und Gewerkschaftssekretäre ihre Positionen.
Infolge der Regionalisierung bestimmter sozialwirtschaftlicher Kompetenzen organisieren wir ebenfalls Kongresse auf flämischer, Brüsseler und wallonischer Ebene.
Die CSC verwendet Cookies, um ihre Websites zu betreiben, personalisierte Informationen anzubieten und die Benutzererfahrung zu optimieren. Indem Sie auf „Alle Cookies akzeptieren“ klicken, autorisieren Sie die Platzierung von Analyse- und Marketing-Cookies, die auch von unseren Partnern verwendet werden können. Sie können Ihre Präferenzen auch über die Taste „Ihre Präferenzen verwalten“ auswählen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Nutzungspolitik und unserer Datenschutzrichtlinie.