Mahlzeitschecks und Ökoschecks
Mahlzeitschecks und Ökoschecks sind zu wichtigen außergesetzlichen Vorteilen für viele Arbeitnehmer geworden. Was kann man damit kaufen?

Was ist ein Mahlzeitscheck?
Ursprünglich galt der Mahlzeitscheck als finanzieller Ausgleich für das Mittagessen in den Unternehmen ohne Betriebsrestaurant. Heute ist es zu einem wichtigen außergesetzlichen Vorteil für sehr viele Arbeitnehmer in Belgien geworden. Die Gültigkeit der Mahlzeitschecks beträgt 12 Monate. Sie können benutzt werden, um konsumfertige Lebensmittel in den Supermärkten zu kaufen oder um ein Essen in einem Restaurant zu bezahlen.
Der Arbeitnehmer erhält einen Mahlzeitscheck pro effektiv gearbeiteten Arbeitstag. Man kann daher keinen Mahlzeitscheck für Abwesenheitstage gewähren. Der Arbeitnehmer zahlt selbst einen Teil des Mahlzeitschecks, mindestens 1,09 Euro pro Tag. In Funktion des vom Arbeitgeber gezahlten Betrages erhält der Mahlzeitscheck einen Wert von bis zu max. 8 Euro.
Elektronische Mahlzeitschecks
Mittlerweile bestehen die Mahlzeitschecks nur noch in elektronischer Form. Dazu greifen die Arbeitgeber auf die Dienste von Sodexo, Edenred oder Monizze, zurück, die drei Unternehmen, die Mahlzeitschecks auf ein elektronisches Konto laden.
Sie zahlen entweder mit einer Karte oder mit einer App.
Die ältesten elektronischen Mahlzeitschecks werden zuerst benutzt.
Wenn Sie Ihre Karte verlieren, kann der Herausgeber Ihnen maximal den Wert eines einzigen Schecks für die Erneuerung zurechnen.
-
Verfahren zur Reaktivierung der Mahlzeitschecks, Ökoschecks und Coronaprämie
Der Königliche Erlass vom 22. November 2022 sieht ein Verfahren zur Reaktivierung von Mahlzeitschecks, Ökoschecks und Coronaprämien ab dem 1. Dezember 2022 vor.
Innerhalb von 3 Monaten nach dem Ablaufdatum der Schecks kann der Arbeitnehmer einen einmaligen Antrag auf Reaktivierung beim Scheckaussteller stellen. Diese App ist kostenlos, unabhängig von der Anzahl der Schecks. Reaktivierte Schecks haben eine Gültigkeitsdauer von 3 Monaten.
Bei der Berechnung des Ablaufdatums werden die im Rahmen der Corona-Maßnahmen bereits erfolgten Erneuerungen der betreffenden Schecks berücksichtigt.
Für jede nachfolgende Anfrage kann unabhängig von der Anzahl der Schecks eine Arbeitnehmerintervention von bis zu 5 Euro verlangt werden.
-
Was kann man mit Ökoschecks kaufen?
Ökoschecks können für den Kauf von ökologischen Produkten und Dienstleistungen verwendet werden, deren vollständige Liste vom Nationalen Arbeitsrat (CNT) verwaltet wird.
Die Liste umfasst drei Kategorien von Waren und Dienstleistungen:
- Umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen, einschließlich Bio-Lebensmittel und energieeffiziente Geräte
- Nachhaltige Mobilität und Freizeit, einschließlich Fahrräder, Zubehör und Produkte für nachhaltige Gartenarbeit
- Wiederverwendung, Recycling und Abfallvermeidung, einschließlich Kauf von gebrauchten Produkten, recycelten Produkten und Reparaturen.
Konsultieren Sie die Liste der Produkte und Dienstleistungen.
Die Händler sind nicht verpflichtet, Ökoschecks als Zahlungsmittel zu akzeptieren. Die Liste der Händler, die Zahlungen per Ökoscheck akzeptieren, kann auf der Website der ausstellenden Unternehmen Sodexo und Edenred eingesehen werden.
-
Wer kann Ökoschecks erhalten?
Das Recht auf Ökoschecks muss entweder durch ein auf Sektoren- oder Unternehmensebene abgeschlossenes KAA (kollektives Arbeitsabkommen) oder durch eine schriftliche Einzelvereinbarung geregelt werden.
In Unternehmen, in denen es keine Gewerkschaftsvertretung gibt oder wenn die Kategorie von Arbeitnehmern, denen Ökoschecks zugeteilt werden, in der Regel nicht von einem solchen Abkommen erfasst wird, kann die Gewährung von Ökoschecks in einer Einzelvereinbarung vorgesehen werden.
Der Wert des Ökoschecks und die Häufigkeit, mit der die Ökoschecks im Laufe des Jahres vergeben werden, werden ebenfalls durch ein KAA oder eine Einzelvereinbarung festgelegt.
-
Was ist ein Ökoscheck?
Der Ökoscheck ist ein außergesetzlicher Vorteil, den der Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber erhält. Sie können Ökoschecks für den Kauf von ökologischen Produkten und Dienstleistungen verwenden. Die Schecks sind von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen befreit. Im Gegensatz zu den Mahlzeitschecks zahlen Arbeitnehmer keinen Eigenanteil für Ökoschecks.
Ein Ökoscheck ist bis zum letzten Tag des 24. Monats nach seiner Herausgabe gültig. Es ist daher zulässig, Schecks über einen Zeitraum von zwei Jahren zu sammeln, um beispielsweise eine teurere Investition im Bereich der Energieeinsparung zu tätigen.
-
Kann man seine Mahlzeitschecks im Betriebsrestaurant einlösen?
Mahlzeitschecks können in Betriebsrestaurants eingelöst werden. Wenn das Betriebsrestaurant Mahlzeiten zu einem Preis anbietet, der unter dem Selbstkostenpreis liegt, können Sie das Essen mit einem Mahlzeitscheck bezahlen. Das Wechselgeld kann nicht zurückgegeben werden.
Wenn das Betriebsrestaurant Mahlzeiten zu einem Preis anbietet, der den Produktionskosten entspricht oder darüber liegt, kann der Arbeitnehmer seine Mahlzeiten mit Mahlzeitschecks bezahlen. In diesem Fall kann das Wechselgeld zurückgegeben werden.
Beispiel:
Der Wert Ihrer Mahlzeitschecks beträgt 7 Euro:
Das Betriebsrestaurant bietet Mahlzeiten für 5,50 Euro an. Für das Restaurant kostet jede Mahlzeit mehr als der Verkaufspreis. Sie können mit einem Mahlzeitscheck bezahlen, aber die Differenz zwischen Ihrem Mahlzeitscheck (7 €) und dem angezeigten Preis wird nicht zurückerstattet.
Das Betriebsrestaurant bietet Mahlzeiten für 5,50 Euro an. Für das Restaurant stellt dieser Preis die Gesamtkosten der Mahlzeit dar. Sie können mit einem Mahlzeitscheck bezahlen und das Restaurant erstattet Ihnen 1,5 Euro.